Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stoltze-Preis für Hans-Otto Schembs

Heute wird im Kaisersaal zum 16. Mal der Stoltze-Preis verliehen. Preisträger ist Hans-Otto Schembs, der durch seine Bücher über die Frankfurter Stadtgeschichte, über die Geschichte der Messe, die Kaiserkrönungen sowie über jüdische Mäzene als Historiker bekannt wurde. Kulturdezernent Felix Semmelroth, der im Frankfurter Römer den Preisträger und die Gäste begrüßen wird, beglückwünscht den Geehrten: „Mit seinen zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen hat Hans-Otto Schembs die vielfältigen Aspekte der Frankfurter Geschichte und Kultur einem breiten Publikum näher gebracht. Dank Schembs konnten die Bilder des alten vergangenen Frankfurts vor dem geistigen Auge der Leser und Zuhörer wieder plastisch entstehen. Sein langjähriges Wirken und sein Einsatz für die Mundart prädestinieren ihn für den Preis, der zur Ehrung von Personen vergeben wird, die sich um die Pflege des kulturellen Erbes in Frankfurt besonders verdient machten.“

Der Stoltze-Preis ist ein Ehrenpreis, der vom Verein der Freunde Frankfurts vergeben wird. Im Jahre 1978 stiftete der Juwelier Johannes Lueg erstmalig die acht Zentimeter hohe Stoltze-Figur aus Massiv-Silber. Der Preis trägt den Namen des Frankfurter Heimat- und Mundartdichters Friedrich Stoltze (1816-1891). Vor Hans-Otto Schembs erhielten den Preis bereits Frankfurter Größen wie der Bankier Johann Philipp Freiherr von Bethmann oder der Lyriker Robert Gernhardt. Die Laudatio hält der frühere Leiter des Instituts für Stadtgeschichte Professor Wolfgang Klötzer.

Quelle: PIA/Stadt Frankfurt
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
4. November 2008, 17.52 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen