Partner
Steffi Jones ist OK-Präsidentin für die WM 2011
Die Welt- und Europameisterin Stephanie Jones übernimmt die
Aufgabe als Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA Frauen-WM
2011. Die 34 Jahre alte Spielerin des deutschen Meisters 1. FFC Frankfurt,
die im Sommer 2008 ihre aktive Laufbahn beenden möchte, ist am heutigen
Freitag in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt am
Main offiziell als OK-Chefin vorgestellt worden.
Oberbürgermeisterin Petra Roth reagierte mit großer Freude auf die Nachricht: "Ich kenne Steffi Jones schon seit ihrer Zeit als Jugendspielerin vor 20 Jahren. Sie ist als Mensch und Sportlerin das ideale Aushängeschild für die Frauen-Fußball-WM. Dies macht wieder einmal mehr deutlich, dass Frankfurt die Hauptstadt des deutschen Frauenfußballs ist. Sie wird ihren neuen Job sicher genauso gut ausfüllen wie Franz Beckenbauer die gleiche Aufgabe vor der Männer-WM."
Frankfurt wird logistisches Zentrum der Frauen-WM sein, in der Commerzbank-Arena soll das Endspiel ausgetragen werden.dfb/pia
Oberbürgermeisterin Petra Roth reagierte mit großer Freude auf die Nachricht: "Ich kenne Steffi Jones schon seit ihrer Zeit als Jugendspielerin vor 20 Jahren. Sie ist als Mensch und Sportlerin das ideale Aushängeschild für die Frauen-Fußball-WM. Dies macht wieder einmal mehr deutlich, dass Frankfurt die Hauptstadt des deutschen Frauenfußballs ist. Sie wird ihren neuen Job sicher genauso gut ausfüllen wie Franz Beckenbauer die gleiche Aufgabe vor der Männer-WM."
Frankfurt wird logistisches Zentrum der Frauen-WM sein, in der Commerzbank-Arena soll das Endspiel ausgetragen werden.dfb/pia
10. November 2007, 08.11 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen