Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stalburg-Umbau günstiger als erwartet

Die lange erwartete Kostenkalkulation für den von Amts wegen notwendigen Umbau des Stalburg Theaters liegt nun vor, und sie fällt besser aus als erwartet. Grobe Schätzungen beliefen sich auf rund 200.000 Euro, doch es sind nun "nur" 175.000 Euro.

"Unsere Architekten vom Büro Berghoff & Haller haben nun auf der Basis der Ergebnisse der von uns bei einem unabhängigen Gutachter in Auftrag gegebenen Schallmessung die Kosten kalkuliert", so Theaterchef Michi Herl (Foto oben rechts mit Team). "Sie taten dies über die Osterfeiertage und ohne Berechnung eines Honorars, wofür wir ihnen danken."

Die Berechnungen belaufen sich auf ca. 77.000 Euro für die Schallschutzmaßnahmen. Somit ergibt sich mit den zuvor schon kalkulierten Brandschutzmaßnahmen ein Gesamtbedarf von ca. 175.000 Euro. Durch die bislang eingegangenen Spendengelder in Höhe von 35.000 Euro und Rücklagen von 15.000 Euro stehen aktuell rund 50.000 Euro zur Verfügung, bleibt eine Deckungslücke von rund 125.000 Euro. "Herrn Kulturdezernenten Prof. Dr. Felix Semmelroth haben wir die neuen Fakten mitgeteilt und hoffen sehr auf die bereits in Aussicht gestellte Beteiligung der Stadt", so Herl.

Desweiteren läuft natürlich die Spendenaktion weiter, ein Spendenformular befindet sich auf der Theaterseite. Weit gediehen sind auch die Planungen für die Benefizveranstaltungen. Fest steht bereits:

Am 23. Juni der "Große Familie Hesselbach-Abend" im Volkstheater Frankfurt. Das Ensemble des Stalburg Theaters spielt seine Hesselbach-Erfolgsstücke "Das Dreckrändchen" und "Die diplomatische Krankheit" mit Unterstützung von Stargästen wie Börsenguru Frank Lehmann, Steffi Kunkel alias "Die Hilde aus Bornheim" und dem Mundartsänger Rainer Weisbecker. Weitere Gäste sind nicht auszuschließen.

Am 28. September das Benefizkonzert "Stalburg Theater tschö? Och nö" im Mousonturm. Zugesagt haben bislang Badesalz und das neue Frankfurter Schulorchester mit Frank Wolff, Sabine Fischmann, Ali Neander, Markus Neumeyer und Anselm Wild. Auch hier sind mit Sicherheit noch weitere Gäste zu befürchten; Verhandlungen laufen.

Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen startet in Kürze.

Ein Benefiz im Fritz-Rémond-Theater ist in Planung, der Termin wird alsbald bekanntgegeben.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. April 2009, 08.25 Uhr
Jasmin_Takim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen