Partner
Stalburg-Umbau günstiger als erwartet
Die lange erwartete Kostenkalkulation für den von Amts wegen notwendigen Umbau des Stalburg Theaters liegt nun vor, und sie fällt besser aus als erwartet. Grobe Schätzungen beliefen sich auf rund 200.000 Euro, doch es sind nun "nur" 175.000 Euro.
"Unsere Architekten vom Büro Berghoff & Haller haben nun auf der Basis der Ergebnisse der von uns bei einem unabhängigen Gutachter in Auftrag gegebenen Schallmessung die Kosten kalkuliert", so Theaterchef Michi Herl (Foto oben rechts mit Team). "Sie taten dies über die Osterfeiertage und ohne Berechnung eines Honorars, wofür wir ihnen danken."
Die Berechnungen belaufen sich auf ca. 77.000 Euro für die Schallschutzmaßnahmen. Somit ergibt sich mit den zuvor schon kalkulierten Brandschutzmaßnahmen ein Gesamtbedarf von ca. 175.000 Euro. Durch die bislang eingegangenen Spendengelder in Höhe von 35.000 Euro und Rücklagen von 15.000 Euro stehen aktuell rund 50.000 Euro zur Verfügung, bleibt eine Deckungslücke von rund 125.000 Euro. "Herrn Kulturdezernenten Prof. Dr. Felix Semmelroth haben wir die neuen Fakten mitgeteilt und hoffen sehr auf die bereits in Aussicht gestellte Beteiligung der Stadt", so Herl.
Desweiteren läuft natürlich die Spendenaktion weiter, ein Spendenformular befindet sich auf der Theaterseite. Weit gediehen sind auch die Planungen für die Benefizveranstaltungen. Fest steht bereits:
Am 23. Juni der "Große Familie Hesselbach-Abend" im Volkstheater Frankfurt. Das Ensemble des Stalburg Theaters spielt seine Hesselbach-Erfolgsstücke "Das Dreckrändchen" und "Die diplomatische Krankheit" mit Unterstützung von Stargästen wie Börsenguru Frank Lehmann, Steffi Kunkel alias "Die Hilde aus Bornheim" und dem Mundartsänger Rainer Weisbecker. Weitere Gäste sind nicht auszuschließen.
Am 28. September das Benefizkonzert "Stalburg Theater tschö? Och nö" im Mousonturm. Zugesagt haben bislang Badesalz und das neue Frankfurter Schulorchester mit Frank Wolff, Sabine Fischmann, Ali Neander, Markus Neumeyer und Anselm Wild. Auch hier sind mit Sicherheit noch weitere Gäste zu befürchten; Verhandlungen laufen.
Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen startet in Kürze.
Ein Benefiz im Fritz-Rémond-Theater ist in Planung, der Termin wird alsbald bekanntgegeben.
"Unsere Architekten vom Büro Berghoff & Haller haben nun auf der Basis der Ergebnisse der von uns bei einem unabhängigen Gutachter in Auftrag gegebenen Schallmessung die Kosten kalkuliert", so Theaterchef Michi Herl (Foto oben rechts mit Team). "Sie taten dies über die Osterfeiertage und ohne Berechnung eines Honorars, wofür wir ihnen danken."
Die Berechnungen belaufen sich auf ca. 77.000 Euro für die Schallschutzmaßnahmen. Somit ergibt sich mit den zuvor schon kalkulierten Brandschutzmaßnahmen ein Gesamtbedarf von ca. 175.000 Euro. Durch die bislang eingegangenen Spendengelder in Höhe von 35.000 Euro und Rücklagen von 15.000 Euro stehen aktuell rund 50.000 Euro zur Verfügung, bleibt eine Deckungslücke von rund 125.000 Euro. "Herrn Kulturdezernenten Prof. Dr. Felix Semmelroth haben wir die neuen Fakten mitgeteilt und hoffen sehr auf die bereits in Aussicht gestellte Beteiligung der Stadt", so Herl.
Desweiteren läuft natürlich die Spendenaktion weiter, ein Spendenformular befindet sich auf der Theaterseite. Weit gediehen sind auch die Planungen für die Benefizveranstaltungen. Fest steht bereits:
Am 23. Juni der "Große Familie Hesselbach-Abend" im Volkstheater Frankfurt. Das Ensemble des Stalburg Theaters spielt seine Hesselbach-Erfolgsstücke "Das Dreckrändchen" und "Die diplomatische Krankheit" mit Unterstützung von Stargästen wie Börsenguru Frank Lehmann, Steffi Kunkel alias "Die Hilde aus Bornheim" und dem Mundartsänger Rainer Weisbecker. Weitere Gäste sind nicht auszuschließen.
Am 28. September das Benefizkonzert "Stalburg Theater tschö? Och nö" im Mousonturm. Zugesagt haben bislang Badesalz und das neue Frankfurter Schulorchester mit Frank Wolff, Sabine Fischmann, Ali Neander, Markus Neumeyer und Anselm Wild. Auch hier sind mit Sicherheit noch weitere Gäste zu befürchten; Verhandlungen laufen.
Der Vorverkauf für beide Veranstaltungen startet in Kürze.
Ein Benefiz im Fritz-Rémond-Theater ist in Planung, der Termin wird alsbald bekanntgegeben.
Web: www.stalburg.de
18. April 2009, 08.25 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen