Partner
Stadt trauert um Hans Steinbrenner
Steinbrenners künstlerisches Werk fand bereits früh auch im europäischen Ausland Beachtung. Heute sind die Arbeiten des Bildhauers, Malers und Grafikers in den wichtigsten nationalen und internationalen Sammlungen vertreten – insbesondere in Japan und Frankreich. In der Geburts- und Heimatstadt des Künstlers besitzen das Städel Museum, das Historische Museum und das Museum für Moderne Kunst Skulpturen – meist betitelt als "Figuren" – und Grafiken von Hans Steinbrenner. Zu den wohl prominentesten Skulpturen im Frankfurter Stadtraum zählt der 1981 von Steinbrenner gestaltete Brunnen für den Merianplatz im Nordend.
Hans Steinbrenner, am 25. März 1928 in der Taubenstraße in Frankfurt am Main geboren, wuchs in der May-Siedlung in Praunheim auf. Seinem Studium bei Hans Mettel an der Städelschule hier in Frankfurt und bei Toni Stadler an der Akademie der Bildenden Künste in München folgten zahlreiche Aufenthalte in Paris, bevor er dauerhaft in seine Heimatstadt an den Main zurückkehrte.
Quelle: PIA/Stadt Frankfurt


StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau