Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Stadt gibt Mittel frei

Diakoniekirche bekommt einen neuen Platz

Der Platz vor der Weißfrauen-Diakoniekirche soll umgestaltet werden. Der Magistrat hat dafür Mittel freigegeben. Insgesamt 180.000 Euro werden benötigt. Mitte des Jahres soll der Umbau beginnen.
Wo Gutleut- und Weserstraße zusammentreffen, sind die Freiflächen in einem schlechten Zustand: „Ungestaltete Grünflächen, offener Boden, rudimentäre Pflasterflächen und mit Zäunen abgegrenzte Bereiche vermitteln einen eher abweisenden Eindruck", sagt Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne). "Das wollen wir ändern. Denn die Trennung öffentlicher und privater Flächen steht der Entwicklung eines kommunikativen öffentlichen Raums, einem Ort der Begegnung und des kulturellen Austausches entgegen. Und öffentliche Räume sind für die Wohn- und Lebensqualität im Bahnhofsviertel von zentraler Bedeutung.“

Nun hat der Magistrat Mittel für die Umgestaltung des Platzes freigegeben. Die öffentlichen und die privaten Flächen sollen nun zusammengeführt und funktional sowie gestalterisch aufgewertet werden: Fußgängerfreundlich und barrierefrei, mit 34 Fahrradstellplätzen. Die Ausbaufläche umfasst rund 750 Quadratmeter. Die Mauer mit Zaun vor dem Kirchengebäude wird künftig entfallen. Die öffentlichen Flächen werden an die kirchlichen angepasst. Vorgesehen sind diagonal verlegte Betonplatten. Taktile Leitelemente und Tastkanten sollen sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtern. An den Einmündungen Elbe- und Weserstraße werden behindertengerechte Querungshilfen angeordnet. Der Umbau soll Mitte des Jahres und vier Monate dauern.

Für das Projekt sind 180.500 Euro veranschlagt, davon kommen 101.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm "Stadtumbau Hessen Bahnhofsviertel Frankfurt" und 79.500 Euro aus dem städtischen Projektes "Schöneres Frankfurt".

Bereits im Jahr 2012 wurden in einem ersten Bauabschnitt der rückwärtige Kirchhof geöffnet durch den weitgehenden Abbau der Metallzäune bis auf die Eingangstore zwischen Binnenbereich und Vorplatz und die Herstellung einer Verbindungstores zu den Nachbarn im Künstlerhaus "Basis". So konnten Angebote für Freiraumaktivitäten der Bewohner der Weserstraße 3-5 und der Nutzer des dortigen Tagestreffs entstehen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. April 2014, 10.30 Uhr
leg/pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen