Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Staatsanwaltschaft Hanau

Anklage gegen Vater des Hanau-Attentäters erhoben

Ein Jahr nach dem Attentat von Hanau soll die Staatsanwaltschaft Hanau nun Anklage gegen den Vater des Attentäters erhoben haben. Zuvor war dieser bereits mehrfach durch rassistische Aussagen und Verschwörungstheorien aufgefallen.
Vor knapp einem Jahr wurden bei dem rassistischen Anschlag von Hanau neun Menschen erschossen. Anschließend tötete der Täter, Tobias R., seine Mutter und sich selbst. Nach Informationen der Bild-Zeitung soll die Staatsanwaltschaft Hanau Anklage gegen den Vater des Attentäters wegen Beleidigung erhoben haben. Dieser habe zuvor in einer Anzeige der Polizei vorgeworfen, sie habe ihn nicht vor „den wilden Fremden“ geschützt.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, habe Oberstaatsanwalt Mies bestätigt, dass am 2. Februar Anklage gegen einen 73-Jährigen erhoben wurde. Dem Mann werde vorgeworfen, in einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft „die Teilnehmenden einer Mahnwache, die Ende Dezember in Hanau stattgefunden hat, als 'wilde Fremde' bezeichnet zu haben“. Solche rassistischen Beleidigungen seien nicht tolerabel und würden „mit aller Konsequenz verfolgt“, so die Staatsanwaltschaft. Ob es sich bei dem 73-Jährigen tatsächlich um den Vater von Tobias R. handelt, wurde durch die Staatsanwaltschaft nicht eindeutig bestätigt.

In der Vergangenheit war der Vater von R. bereits mehrfach durch Anzeigen und Aussagen rassistischen und verschwörungstheoretischen Hintergrunds aufgefallen. Recherchen des Spiegel zufolge soll er darüber hinaus die Tatwaffe seines Sohnes zurückverlangt haben. Weiter berichtet der Spiegel, er soll beispielsweise die Opfer-Gedenkstätten als „Volksverhetzung“ bezeichnet und Hanaus Oberbürgermeister Klaus Kaminsky für dessen Äußerungen einer Straftat bezichtigt haben.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
11. Februar 2021, 13.10 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen