Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Sommerfest für alle Bürger am Campus Westend

"Sommer. Campus. Feiern!"

Musik, Führungen und ein zweiter Gastgeber: Gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft lädt die Uni am Freitag zum Sommerfest ein. Wie jedes Jahr richtet sich das Fest auf dem Campus Westend an alle Frankfurter Bürger.
Wenn sich der Campus Westend am Freitag in eine große Party-Location unter freiem Himmel verwandelt, steht neben der Universität eine weitere Institution Frankfurts im Mittelpunkt. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung feiert 2017 ihren 200. Geburtstag und steht deswegen im Zentrum der Feierlichkeiten. Andreas Mulch von der Senckenberg Gesellschaft begrüßt die Gäste des Sommerfestes gemeinsam mit Uni-Präsidentin Birgitta Wolff und Oberbürgermeister Peter Feldmann um 18.30 Uhr.

Gefeiert wird auf dem Campus aber schon vorher, um 15 Uhr beginnt das abwechslungsreiche Programm unter dem Motto „Sommer. Campus. Feiern!“, zu dem ausdrücklich alle Bürger der Stadt eingeladen sind und nicht nur Studenten. Zahlreiche Infostände auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zu den Themen Universität und Forschung, ein eigenes Kinderprogramm und ein großes kulinarisches Angebot von Mexikanischem Essen über Waffeln und Burger bis zu Cocktails und Apfelwein laden zum Verweilen ein. Daneben bieten Studenten und Mitarbeiter regelmäßig Führungen in deutscher und englischer Sprache an, die über den Campus und durch einige Sammlungen, wie dem Comic-Archiv des Instituts für Jugendbuchforschung, der Universität führen. Ab 17.15 Uhr sorgen zusätzlich musikalische Acts auf der Bühne für Stimmung.

>> Sommerfest Goethe-Universität, Campus Westend, 30. Juni, 15 Uhr bis Mitternacht, Theodor-W.-Adorno Platz 1, Eintritt frei, das vollständige Programm gibt es hier
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Juni 2017, 17.36 Uhr
nic
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen