Partner
„So macht studieren Spaß“
Neues Studienzentrum in Frankfurt
Im Oktober eröffnet der EC Europa Campus ein Studienzentrum. Er bietet Studiengänge für Medien, Business, Marketing und Management an. Nach Mannheim und Karlsruhe ist Frankfurt der dritte Standort des Unternehmens.
Der EC Europa Campus eröffnet nun auch ein Studienzentrum in Frankfurt –nach den zwei bereits bestehenden Standorten in Mannheim und Karlsruhe. Die Medien-, Business-, Marketing- und Managementstudiengänge starten Anfang Oktober 2012 in der Lyoner Straße 34 in Niederrad.
Insgesamt will das Unternehmen dann rund 1000 Studienplätze anbieten. Zugleich soll das Angebot ausgebaut werden. Mit der Eröffnung des Studienzentrums sollen die zwei neuen Bachelorstudiengänge „Mode-, Trend- und Markenmanagement“ und „Media Acting /Moderation und Präsentation“ eingeführt werden.
Ebenfalls neu ist der Masterstudiengang „Kampagnenmanagement/Public Affairs“. Alle Studiengänge würden zu einem staatlichen Hochschulabschluss nach den europäischen Bologna-Regelungen führen. „Die Vorteile des Studiums sind Praxisnähe und individuelle Betreuung“, sagt Volker Kreyher, akademischer Leiter und Geschäftsführer des EC Europa Campus.
„Die Stadt Frankfurt begrüßt die neuen Studienmöglichkeiten“, so Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Damit werde Frankfurt für Studenten noch attraktiver und die Wirtschaft profitiere – insbesondere in Anbetracht des Wettbewerbs der Städte und Regionen um die „klugen Köpfe“ – von den jungen Akademikern. "Wir setzen auf Netzwerke in der Stadt, um die Hochschule in Frankfurt zu etablieren und die klugen Köpfe hier zu halten“, betonte Oliver Schwebel, Prokurist Wirtschaftsförderung der Stadt.
Wer bei der EC Europa Campus studieren will, muss allerdings ein wenig tiefer in die Tasche greifen: Für einen sechssemestrigen Bachelorstudiengang werden Gebühren in Höhe von 22.900 Euro erhoben. Für einen Masterstudiengang zahlen Studenten am EC Europa Campus 16.000 Euro.
Insgesamt will das Unternehmen dann rund 1000 Studienplätze anbieten. Zugleich soll das Angebot ausgebaut werden. Mit der Eröffnung des Studienzentrums sollen die zwei neuen Bachelorstudiengänge „Mode-, Trend- und Markenmanagement“ und „Media Acting /Moderation und Präsentation“ eingeführt werden.
Ebenfalls neu ist der Masterstudiengang „Kampagnenmanagement/Public Affairs“. Alle Studiengänge würden zu einem staatlichen Hochschulabschluss nach den europäischen Bologna-Regelungen führen. „Die Vorteile des Studiums sind Praxisnähe und individuelle Betreuung“, sagt Volker Kreyher, akademischer Leiter und Geschäftsführer des EC Europa Campus.
„Die Stadt Frankfurt begrüßt die neuen Studienmöglichkeiten“, so Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Damit werde Frankfurt für Studenten noch attraktiver und die Wirtschaft profitiere – insbesondere in Anbetracht des Wettbewerbs der Städte und Regionen um die „klugen Köpfe“ – von den jungen Akademikern. "Wir setzen auf Netzwerke in der Stadt, um die Hochschule in Frankfurt zu etablieren und die klugen Köpfe hier zu halten“, betonte Oliver Schwebel, Prokurist Wirtschaftsförderung der Stadt.
Wer bei der EC Europa Campus studieren will, muss allerdings ein wenig tiefer in die Tasche greifen: Für einen sechssemestrigen Bachelorstudiengang werden Gebühren in Höhe von 22.900 Euro erhoben. Für einen Masterstudiengang zahlen Studenten am EC Europa Campus 16.000 Euro.
19. Juli 2012, 11.25 Uhr
mim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kinostarts am 13. FebruarDiese Filme starten in den Frankfurter Kinos
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen