Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Siegerehrung vom RAY-Fotowettbewerb

Extreme erwünscht

Im Rahmen der Fotografietriennale RAY fand ein Instagram-Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Journal Frankfurt und MyZeil statt. Am Donnerstagabend werden die zehn besten Fotos in MyZeil feierlich prämiert.
Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, da trifft es sich doch gut, dass auch das vorgegebene Thema für den Fotowettbewerb der Fotografietriennale RAY, einerseits Extreme als Motiv zur Bedingung machte, andererseits inhaltlich eine ausreichend große Bandbreite für besondere Aufnahmen ermöglichte. Auf Instagram konnten Amateur- und Profifotografen ihre Bilder unter dem Hashtag #extremecitizen hochladen und eine Jury bestehend aus Celina Lunsford vom Fotografie Forum, Marcus Schwartz, Centermanager von MyZeil und Anett Göthe, Kunstredakteurin beim Journal Frankfurt, hatten die kniffelige Aufgabe aus den insgesamt 500 Einsendungen die besten zehn Bilder herauszusuchen. Es kam zu intensiven fachlichen Diskussionen, aber natürlich hatte jedes Jurymitglied natürlich auch jeweils einen ganz subjektiven Favoriten. In der aktuellen Ausgabe des Journal Frankfurt, die ab Donnerstag, den 23. August, erhältlich ist, werden die zehn besten Aufnahmen präsentiert.

Wer aber die Fotografen kennenlernen möchte, dem sei die Preisverleihung am 23. August um 19 Uhr in der MyZeil empfohlen. Dort werden nicht nur die besten Fotografien in Form einer Ausstellung zu sehen sein, es werden dann auch feierlich die Sieger geehrt. Zu gewinnen gab es eine Outdoor-Kamera Tough TG-5, die vom RAY 2018 Sponsor Olympus gestiftet wurde, ein Jahres-Abonnement des Journal Frankfurt sowie eine MuseumsUferCard mit der man ein Jahr lang 34 Museen in Frankfurt am Main kostenlos besuchen kann.

Der Fotowettbewerb war Bestandteil der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindenden Fotografie-Triennale RAY. Seit dem 24. Mai und noch bis in den Herbst hinein werden an über zehn Standorten in Frankfurt und der Region in einer Reihe von Ausstellungen herausragenden Positionen der Fotografie gezeigt. Fünf Kuratoren haben sich zusammengetan, um eine große Bandbreite an fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten zu präsentieren: Anne-Marie Beckmann von der Deutsche Börse Photography Foundation, Peter Gorschlüter vom MMK, Alexandra Lechner von den Darmstädter Tagen der Fotografie, Celina Lunsford vom Fotografie Forum Frankfurt und Matthias Wagner K vom Museum Angewandte Kunst. Diesen fünf Institutionen haben sich fünf weitere mit Fotografie-Ausstellungen angeschlossen: der Frankfurter Kunstverein, der Nassauische Kunstverein Wiesbaden, die DZ Bank Kunstsammlung, die Rüsselsheimer Opelvillen und die Marta Hoepffner-Gesellschaft für Fotografie. Alle Ausstellungsorte präsentieren zu dem weitgefassten Thema „Extreme“ eine facettenreiche Auseinandersetzung mit fotografischen Positionen, die in jeder Hinsicht auffällig, ungewöhnlich und unkonventionell sind. Über 60 Künstler, 15 Partnerinstitutionen, zehn Ausstellungsorte und sechs Städte im Rhein-Main-Gebiet haben sich für diese Triennale zusammengeschlossen und Frankfurt und seine Region international sichtbar gemacht.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. August 2018, 15.22 Uhr
nb/ag
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Für zwei Frankfurter Gymnasien
Bau neuer Sporthalle beschlossen
In Frankfurt-Hausen werden zwei Schulen die Lateral Towers beziehen. Projektplaner Cells Group hat den Zuschlag für den Bau einer Sporthalle bekommen. Sie soll auch Vereinen zur Verfügung stehen.
Text: Lukas Mezler / Foto: Die Lateral Towers in Frankfurt Hausen © Cells Group
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen