Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Seniorenbildungsmesse

„Bildung geht nicht in den Ruhestand“

Am Samstag präsentiert der Bildungsberatungsdienst „Weltweiser“ auf der Seniorenbildungsmesse im Saalbau Bornheim neue Perspektiven für ältere Menschen: Von Reiseangeboten bis zum Seniorenstudium.
Was hat die Welt älteren Erwachsenen zu bieten? Vieles, betrachtet man das Angebot der Seniorenbildungsmesse (SeBi). Zahlreiche Aussteller und Experten beraten auf der Messe zu ganz unterschiedlichen Themenfeldern, die für aktive Erwachsene von 50 bis 85 interessant sein können. Seien es Sprachlernkurse, Kultur- und Erlebnisreisen, Au-Pair Aufenthalte im Ausland, Seniorenstudium oder Altersvorsorge – für jeden ist etwas dabei. „Wir möchten älteren Erwachsenen Wege aufzeigen, um über den gewohnten Tellerrand hinauszuschauen und mitunter auch international aktiv zu werden“, sagt Thomas Terbeck vom Veranstalter „Weltweiser“.

Der Bildungsberatungsdienst organisiert normalerweise die Jugendbildungsmesse „JUBi“, eine der größten deutschen Spezial-Messen zum Thema „Auslandsaufenthale“ für Schüler. Doch auch ältere Menschen können vom Fernweh infiziert werden oder auch einfach die Lust auf Veränderung spüren. Die SeBi bietet unter dem Motto „Bildung geht nicht in den Ruhestand“ zahlreiche Möglichkeiten und Anreize für Senioren, sich selbst zu verwirklichen und neue Erfahrungen zu sammeln. Terbeck sagt dazu: „Es war längst überfällig, auch der Generation 50plus eine Horizont erweiternde Infobörse anzubieten, die bewusst die Themen Krankheit und Pflege ausklammert.“

Die Messe steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Feldmann und bietet neben zahlreichen Ausstellern auch ein interessantes Vortragsprogramm an. Die SeBi findet am Samstag, den 13. April, von 10 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Saalbau Bornheim in der Arnsburger Str. 24 statt. Der Eintritt ist frei.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. April 2013, 10.00 Uhr
rom
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen