Schmuddel-Spürnasen finden Schnee

Ordnungsamt findet Koks in der Pizzeria

Favorisieren Teilen Teilen

Eigentlich sollte die Kontrolle des Ordnungsamtes Hygienemängel in Frankfurter Gaststätten aufdecken, doch dann entdeckten die Beamten in einer Pizzeria Unerwartetes: Kokain, versteckt in einem Schuhkarton.

pia /

Bei einer Kontrollaktion hat das Ordnungsamt zusammen mit der Landespolizei in diversen Gaststätten Mängel festgestellt. Darüber hinaus wurde eine nicht unerhebliche Menge Kokain, das erforderliche Konsumentenzubehör und der dazugehörige Besitzer gefunden.

Eigentlich wollten die Landespolizisten, die Lebensmittelkontrolleure der Abteilung Veterinärwesen und die eingesetzten Stadtpolizisten Beschwerden nachgehen und ganz allgemein Lokalitäten kontrollieren. So wurde in einem FKK-Club die Eismaschine beanstandet oder in einer Bar die Eignung eines Türstehers einer intensiven Prüfung unterzogen. Auch in anderen Gaststätten wurden hygienische Mängel und Ungezieferbefall festgestellt.

Was sich dann aber in einer Pizzeria fand, geht über das übliche Maß an Ordnungswidrigkeiten bei derlei Aktionen hinaus. In einem Schuhkarton wurde eine nicht unerhebliche Menge Kokain gefunden und zwei Feinwaagen sichergestellt. Der Betreiber war sofort geständig. Die Landespolizei und die hinzugezogene Kriminalpolizei übernahmen die weitere Durchsuchung und nahmen den Betreiber fest. Das vom Ordnungsamt angeregte Gewebeuntersagungsverfahren dürfte nun das geringste Problem des Wirtes sein.

Gegen diesen Fund nimmt sich der Betreiber eines Lebensmittelladens, der für den Nachbarbetrieb unerlaubterweise eine Grillstation betrieb und die darüber liegenden Wohnungen einräucherte, eher gering aus. Die Bewohner waren dennoch dankbar, dass sie nun wieder richtig lüften können.

Stadtrat Markus Frank meint dazu: "An diesen Beispielen aus einer Nacht sieht man, wie vielfältig die Problematiken in einer Stadt sein können und wie wichtig die Arbeit der Lebensmittelkontrolle und der Stadtpolizei ist. Besonders freut mich die gute Zusammenarbeit zwischen Landespolizei und Ordnungsamt.“


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige