Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Roth: Apfelwein bleibt Apfelwein

Oberbürgermeisterin Petra Roth hat den Entwurf für eine neue
EU-Weinmarktordnung als "bürokratischen Unsinn" bezeichnet. "Unser Stöffche
heißt seit 250 Jahren Apfelwein und wird es auch in 250 Jahren noch so
heißen. Ich bin fest überzeugt: Diese Brüsseler Sprachspiele werden im
Papierkorb landen". Der gestandene Europäer sei sowohl intellektuell als
auch von seinen Geschmacksnerven her "durchaus in der Lage, auch ohne
Verordnung einen Frankfurter Apfelwein von einem italienischen Chianti oder
französischen Chablis zu unterscheiden".
p>
Petra Roth lädt die EU-Kommission zu einem gemütlichen Abend in einer
Frankfurter Äppelwoi-Wirtschaft ein. "Wir stellen auch den größten Bembel
auf den Tisch. Ich bin sicher, nach einigen Schoppen wird sich das Problem
von allein einrenken. Auch einen guten Handkäs gibt's dazu; ich hoffe aber,
dass dann nicht anschließend eine neue europäische Musikverordnung auf den
Weg gebracht wird....", so Roth augenzwinkernd.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. November 2007, 17.15 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen