Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Rheingauer Weinmarkt auf der Fressgass

Mehr als nur Riesling

Am Mittwoch beginnt eines der schönsten Weinfeste der Stadt: der traditionelle Rheingauer Weinmarkt auf der Fressgass. Dort präsentieren Winzerinnen und Winzer den Besucherinnen und Besuchern wieder über 600 Weine aus dem Rheingau.
Vom 28. August bis 6. September präsentieren Rheingauer Winzerinnen und Winzer über 600 Weine und Sekte auf der Flaniermeile Fressgass. Ob spritzige Sommerweine, edlere Tropfen oder der im Rheingau dominierende Riesling – für jede Weinliebhaberin und jeden Weinliebhaber sollte etwas dabei sein. Das Wein- und Sektangebot wird traditionell durch Food-Stände der Fressgass-Anliegerinnen und -anlieger ergänzt.

„Auf dem diesjährigen Rheingauer Weinmarkt präsentieren erstmals 31 Winzerinnen und Winzer den Besucherinnen und Besuchern ihre edlen Tropfen“, freut sich Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD). „Mit viel Handarbeit und Fleiß gelang es den Winzerinnen und Winzern, erneut qualitativ hochwertige Weine zu keltern. Neben einem vielfältigen Weinangebot steht besonderes der Jahrgang 2018, der unglaubliche Qualitäten hervorbringt, im Fokus für die Besucherinnen und Besucher.“ Das kann der Rheingauer Weinbaupräsident Peter Seyffardt bestätigen: „Die Befürchtung, dass der trockene Sommer der Menge schaden würde, war grundlos. Im Gegenteil brachten die Reben zur Überraschung vieler Trauben von höchstem Güte-Mengenverhältnis hervor.“

Über den Rheingauer Weinmarkt

Seit 1978 findet der Rheingauer Weinmarkt statt und bietet seit jeher eine gute Gelegenheit, nicht nur die Weine zu probieren, sondern auch mit den Winzerinnen und Winzern ins Gespräch zu kommen. Die Begrenzung auf das Anbaugebiet Rheingau ergab sich aus der Funktion des Rheingaus als Naherholungsgebiet in unmittelbarer Nähe. Auch die Tatsache, dass in Frankfurt mit dem Lohrberg der äußerste Zipfel des Rheingaus liegt, spielt eine Rolle.

>> Rheingauer Weinfest, 28.8.-6.9., 11-23 Uhr, Fressgass, Große Bockenheimer Straße, Opernplatz
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. August 2019, 12.37 Uhr
ez/hes
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen