Partner
Positive Bilanz
Am Weihnachtsmarkt brummt's
Am heutigen Freitag läuten wieder viele Frankfurter das Wochenende mit einem geselligen Weihnachtsmarktbesuch ein. Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Tourismuschef Thomas Feda freuen sich drüber, der Weihnachtsmarkt ist beliebt wie lange schon nicht mehr.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank und auch die Tourismus+Congress GmbH (TCF) als Veranstalter haben sich zur Halbzeit des Frankfurter Weihnachtsmarktes 2011 zufrieden über die Resonanz gezeigt. Sie liegt mit über 1,6 Millionen Besuchern über dem Durchschnitt der Vorjahre.
Zur Begründung kann zum einen die Wetterlage gelten, die bis zum vergangenen Wochenende sehr stabil war. Einen weiteren Grund für den erhöhten Besucherstrom sehen die Verantwortlichen in der einmaligen Verlagerung der Stände vom Römerberg über den Paulsplatz und den Liebfrauenberg bis zur Hauptwache, die einen idealen Zustrom an Besuchern bedeutet.
„Die Zahlen bislang zeigen auf, dass der Frankfurter Weihnachtsmarkt eine Marke ist. Dies gilt für die Bürger und Pendler in der Stadt, aber auch für Tagestouristen aus der Region und internationale Übernachtungsgäste, denn der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist zu einem anziehenden und liebgewonnenen Reiseziel geworden“, sagt Stadtrat Markus Frank.
Viele Angebots- und Mitmachvarianten an den lückenlosen Standreihen sorgen zusammen mit dem größten Weihnachtsbaum auf dem Römerberg für weihnachtliches Ambiente. Noch bis zum 22. Dezember bleibt Zeit, diesen Anblick zu genießen und einen Ausflug zu den rund 200 Ständen auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt zu machen.
Zur Begründung kann zum einen die Wetterlage gelten, die bis zum vergangenen Wochenende sehr stabil war. Einen weiteren Grund für den erhöhten Besucherstrom sehen die Verantwortlichen in der einmaligen Verlagerung der Stände vom Römerberg über den Paulsplatz und den Liebfrauenberg bis zur Hauptwache, die einen idealen Zustrom an Besuchern bedeutet.
„Die Zahlen bislang zeigen auf, dass der Frankfurter Weihnachtsmarkt eine Marke ist. Dies gilt für die Bürger und Pendler in der Stadt, aber auch für Tagestouristen aus der Region und internationale Übernachtungsgäste, denn der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist zu einem anziehenden und liebgewonnenen Reiseziel geworden“, sagt Stadtrat Markus Frank.
Viele Angebots- und Mitmachvarianten an den lückenlosen Standreihen sorgen zusammen mit dem größten Weihnachtsbaum auf dem Römerberg für weihnachtliches Ambiente. Noch bis zum 22. Dezember bleibt Zeit, diesen Anblick zu genießen und einen Ausflug zu den rund 200 Ständen auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt zu machen.
9. Dezember 2011, 17.32 Uhr
pia
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kinostarts am 13. FebruarDiese Filme starten in den Frankfurter Kinos
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen