Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Osterbrunch für Obdachlose

Bernd Reisig tischt wieder auf

„Helfen helfen“ heißt Bernd Reisigs Projekt, in dessen Zuge er an Feiertagen Obdachlose verköstigt. Das Weihnachtsgans-Essen ist schon Tradition. Und auch der Osterbrunch für Wohnungslose steht bereits zum dritten Mal an.
Im Ratskeller des Römers tischte Medienmanager Bernd Reisig im Dezember Gans und Klöße auf. Nicht etwa für die Politikern der Stadt sondern für Obdachlose. So ermöglichte er Wohnungslosen ein Festessen. Die Aktion läuft seit drei Jahren unter dem Namen „helfen helfen“. Und auch an Ostern versucht Reisig, Gutes zu tun und veranstaltet daher den Osterbrunch für Obdachlose. Mit ins Boot geholt hat er sich dafür Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) und Gastronom Eddy Hausmann. Am Ostersamstag, 4. April ab 11 Uhr, laden die Drei auf die Dippemess ein, ins Festzelt von Hausmann. Zum Brunch gibt es auch noch Unterhaltung. Travestie-Star Olga Orange sowie die Alan Best Showband werden auftreten.

Über 600 Obdachlose kamen im Dezember in den Frankfurter Römer. 550 Hilfsbedürftige nahmen 2014 am „Osterbrunch für Obdachlose“ teil. „Wir freuen uns natürlich über so viel Zuspruch, Teilnahme und Unterstützung. Ein ganz besonderer Dank gilt denen, die uns helfen, diese Veranstaltungen durchführen zu können“, so Reisig

„Obdachlose befinden sich in schwierigen und problematischen Lebenslagen. Für sie zu kellnern, ihnen eine warme Mahlzeit zu bereiten und ein wenig Unterhaltung anzubieten, ist daher nur ein kleiner Beitrag, um ihnen zu helfen, ihnen eine Freude zu machen und zu zeigen, dass auch an sie gedacht wird“, sagte Cunitz. Ich finde es toll, dass es neben den zahlreichen institutionellen Angeboten auch private Initiativen gibt, die diesen Menschen ein paar Stunden zu bereiten, bei denen sie ihre Sorgen hinter sich lassen können. Daher bin ich gerne wieder mit dabei“, so der Bürgermeister weiter.

Eddy Hausmann, Hessens bekanntester Festwirt, sei sofort wieder bereit gewesen, beim „Osterbrunch für Obdachlose“ mitzuwirken und erneut sein Festzelt zu Verfügung zu stellen: „Es macht mir große Freude den Menschen in unserer Stadt zu helfen, denen es nicht so gut geht. Meine Schausteller-Kollegen beteiligen sich ebenfalls daran und haben wie im letzten Jahr noch eine Überraschung an diesem Tag bereit“.

Karten für den Osterbrunch gibt es kostenfrei bei allen bekannten Frankfurter Hilfsorganisationen für Obdachlose. Auch die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) unterstützt das Projekt. So können Obdachlose, die im Besitz einer Eintrittskarte sind und ein Ticket erhalten haben, zur Anreise auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
23. Februar 2015, 10.47 Uhr
wch
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen