Partner
Ostendstraße erhält Zusatzbezeichnung
Gedenktafel für Alptug Sözen
Der Tod des17-jährigen Schülers Alptug Sözen erschütterte im vergangenen November tausende Menschen. Nun haben die Stadt Frankfurt und die Deutsche Bahn entschieden, ein ergänzendes Stationsschild in der S-Bahn-Station Ostendstraße anzubringen.
Im vergangenen November kam der erst 17-jährige Alptug Sözen auf tragische Weise ums Leben: Der Schüler hatte versucht, einen wohnungslosen Mann zu retten, der an der S-Bahn Station Ostendstraße ins Gleisbett gestürzt war. Dabei wurde er von einer einfahrenden S-Bahn erfasst. Der Mann, dem er hatte helfen wollen, überlebte schwer verletzt. Die Anteilnahme unmittelbar nach dem Unfall war überwältigend, tausende Menschen in und um Frankfurt drückten ihr Beileid aus. Auch eine Online-Petition wurde ins Leben gerufen, welche die Umbenennung der S-Bahn-Station Ostendstraße in Gedenken an Mustafa Alptuğ Sözen fordert. Unterschrieben haben inzwischen fast 40 000 Menschen.
Jetzt gibt es diesbezüglich eine offizielle Entscheidung der Stadt Frankfurt und der Deutschen Bahn, die nach zahlreichen Gesprächen mit der Familie Alptug Sözens getroffen wurde: An der Frankfurter S-Bahn-Station Ostendstraße sollen eine Gedenktafel und mehrere Zusatzschilder mit dem Titel „Alptug-Sözen-Station“ angebracht werden. „Das Schicksal Alptugs hat viele Menschen weit über die Grenzen Frankfurts hinaus tief bewegt. In einer Online-Petition haben sich bundesweit Tausende dafür ausgesprochen, die Station ihm zu Ehren umzubenennen. Dem Anliegen eines würdigen und dauerhaften Gedenkens seines selbstlosen und ehrenvollen Handels werden wir mit der nun gefundenen Lösung gerecht“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
„Der tragische Tod von Alptug Sözen hat auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn erschüttert“, sagt „Uns war es daher wichtig, in Abstimmung mit der Familie und der Stadt Frankfurt eine würdige Form des Gedenkens für dieses auch uns sehr berührende Ereignis zu finden“, sagt Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter für das Land Hessen der Deutschen Bahn.
Konkret ist geplant, in der großen Eingangshalle im Mittelgeschoss der Station eine Gedenktafel anzubringen sowie dort ein Stationsschild Ostendstraße zu ergänzen, das den Zusatz „Alptug-Sözen-Station“ erhält. Ein weiteres Zusatzschild mit der Aufschrift „Alptug-Sözen-Station“ wird am Zugang zur Station an der Hanauer Landstraße/Ecke Grüne Straße angebracht. Zudem erinnern am Unfallort am Gleis entsprechende Zusatzschilder mit der Aufschrift „Alptug-Sözen-Station“ an den Schüler. Die Einweihung wird voraussichtlich im Juni erfolgen.
Jetzt gibt es diesbezüglich eine offizielle Entscheidung der Stadt Frankfurt und der Deutschen Bahn, die nach zahlreichen Gesprächen mit der Familie Alptug Sözens getroffen wurde: An der Frankfurter S-Bahn-Station Ostendstraße sollen eine Gedenktafel und mehrere Zusatzschilder mit dem Titel „Alptug-Sözen-Station“ angebracht werden. „Das Schicksal Alptugs hat viele Menschen weit über die Grenzen Frankfurts hinaus tief bewegt. In einer Online-Petition haben sich bundesweit Tausende dafür ausgesprochen, die Station ihm zu Ehren umzubenennen. Dem Anliegen eines würdigen und dauerhaften Gedenkens seines selbstlosen und ehrenvollen Handels werden wir mit der nun gefundenen Lösung gerecht“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD).
„Der tragische Tod von Alptug Sözen hat auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn erschüttert“, sagt „Uns war es daher wichtig, in Abstimmung mit der Familie und der Stadt Frankfurt eine würdige Form des Gedenkens für dieses auch uns sehr berührende Ereignis zu finden“, sagt Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter für das Land Hessen der Deutschen Bahn.
Konkret ist geplant, in der großen Eingangshalle im Mittelgeschoss der Station eine Gedenktafel anzubringen sowie dort ein Stationsschild Ostendstraße zu ergänzen, das den Zusatz „Alptug-Sözen-Station“ erhält. Ein weiteres Zusatzschild mit der Aufschrift „Alptug-Sözen-Station“ wird am Zugang zur Station an der Hanauer Landstraße/Ecke Grüne Straße angebracht. Zudem erinnern am Unfallort am Gleis entsprechende Zusatzschilder mit der Aufschrift „Alptug-Sözen-Station“ an den Schüler. Die Einweihung wird voraussichtlich im Juni erfolgen.
25. März 2019, 12.14 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Laufschuhe und Textilien
Fünftägiger Lagerverkauf beim Frankfurter Laufshop
Mit einem Pop-up-Store im gegenüberliegenden Laden will der Frankfurter Laufshop in der Großen Friedberger Straße sein Lager räumen, um Platz für die Frühlingskollektion zu schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Wie wäre es mit einem Lauf durch den Frankfurter Stadtwald? © Adobe Stock/eshana_blue

StadtlebenMeistgelesen
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Wolt MarketWolt eröffnet Online-Supermarkt in Frankfurt
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kategorie „Barrierefreiheit“Stadt Frankfurt erweitert Mängelmelder
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen