Partner
Offizielle Wiedereröffnung
Festwochenende am Goetheturm
Seit gut einem Jahr steht der Frankfurter Goetheturm wieder, nachdem das Wahrzeichen der Stadt 2017 abbrannte. Am kommenden Wochenende wird der 43 Meter hohe Holzturm mit einem Fest offiziell eingeweiht.
Im Sommer vergangenen Jahres wurden die Wiederaufbauarbeiten am Frankfurter Goetheturm abgeschlossen, nachdem dieser 2017 einem Brand zum Opfer fiel. Eine offizielle Eröffnungsfeier musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, diese soll nun nachgeholt werden: Am kommenden Wochenende findet das Goetheturmfest statt.
Unter dem Motto „Der Turm ruft!“ gibt es am Samstag und Sonntag, 14. und 15. August, jeweils ab 11 Uhr Programm im Park hinter dem Goetheturm. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wird am Samstag um 14 Uhr den offiziellen Startschuss geben. Darüber hinaus soll am Sonntag in einer Feierstunde dem Stifter des Goetheturms, dem jüdischen Mäzen Gustav Gerst, gedacht werden.
Bereits am Freitag findet der Auftakt mit der Sachsenhäuser Brunnenkönigin Gabriele I. statt. Letztere konnte ihr Amt ein Jahr länger ausüben, da das Brunnenfest ebenfalls coronabedingt abgesagt werden musste. Feste und Traditionen trotz Corona aufrecht zu erhalten, sei eine wichtige Aufgabe, so Feldmann: „Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftserlebnisse wie die Luft zum Atmen.“
Unter dem Motto „Der Turm ruft!“ gibt es am Samstag und Sonntag, 14. und 15. August, jeweils ab 11 Uhr Programm im Park hinter dem Goetheturm. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wird am Samstag um 14 Uhr den offiziellen Startschuss geben. Darüber hinaus soll am Sonntag in einer Feierstunde dem Stifter des Goetheturms, dem jüdischen Mäzen Gustav Gerst, gedacht werden.
Bereits am Freitag findet der Auftakt mit der Sachsenhäuser Brunnenkönigin Gabriele I. statt. Letztere konnte ihr Amt ein Jahr länger ausüben, da das Brunnenfest ebenfalls coronabedingt abgesagt werden musste. Feste und Traditionen trotz Corona aufrecht zu erhalten, sei eine wichtige Aufgabe, so Feldmann: „Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftserlebnisse wie die Luft zum Atmen.“
12. August 2021, 12.52 Uhr
sie
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen