Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Oberbürgermeister kritisiert Autobranche

Feldmann darf nicht auf der IAA sprechen

Anders als vor zwei Jahren wird Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) diesmal keine Rede bei der Eröffnung der IAA halten. Das Stadtoberhaupt hatte eine autokritische Rede vorbereitet – doch kurzfristig sei das Protokoll geändert worden.
Es ist Tradition, dass das Stadtoberhaupt Frankfurts bei der Eröffnung der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) eine Rede hält. Bereits 2017 hat Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) in seinem Grußwort leicht kritische Töne anklingen lassen – in diesem Jahr wollte er daran anknüpfen. Doch dazu wird es nicht kommen: Feldmann wird zur Eröffnung der 68. (IAA) in Frankfurt keine Rede halten. Laut Büroleiter Nils Bremer wurde Feldmanns Redebeitrag kurzfristig vom Protokoll gestrichen. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) habe dem Oberbürgermeister Ende August in einem Telefonat mitgeteilt, dass eine Rede von ihm nicht mehr vorgesehen sei. Grund sei ein geänderter Programmablauf. Das Stadtoberhaupt sei bis dahin davon ausgegangen, traditionell ein Grußwort bei der Eröffnung zu halten.

Demgegenüber hat sich der VDA in einer Stellungnahme wie folgt geäußert: „Richtig ist, dass Oberbürgermeister Peter Feldmann nie als Redner vorgesehen war. Die Eröffnung der IAA hat in diesem Jahr eine internationale Ausrichtung und die Rednerliste musste begrenzt werden. Die Vorstellung, dass der Verband der Automobilindustrie einen Redner wegen einer kritischen Rede auslädt, ist völlig abwegig“.

Der Oberbürgermeister hat derweil seine vorbereitete Rede auf seiner Facebook-Seite unter dem Titel „Die nicht gehaltene Rede zur IAA 2019“ veröffentlicht. Darin findet der SPD-Politiker durchaus autokritische Worte. So fordert er eine „Automobilindustrie, die sich gesetzeskonform verhält“ und die die Verantwortung für ihre Produkte nicht bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ablade. Außerdem findet Feldmann: „Frankfurt braucht mehr Busse und Bahnen, aber nicht mehr SUVs.“ Statt neuer Parkhäuser für die immer größer werdenden Autos sei es an der Zeit für eine Mobilitätswende, um den Klimawandel aufzuhalten. „Wir brauchen einen ökologischen Umbau der Industrie, bei dem niemand auf der Strecke bleibt, nicht die Verbraucherinnen und Verbraucher, nicht die Beschäftigten der Branche, aber auch nicht die Umwelt. Wirtschaft und Ökologie dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“, heißt es in der Rede weiter. Den Einsatz, insbesondere junger Menschen, gegen den Klimawandel sieht er als Chance und nicht als Bedrohung. Feldmann sei den Demonstrierenden sogar dankbar: Denn es gehe ihnen nicht um das eigene Wohl, sondern um „eine gute Zukunft für uns alle und den Kampf gegen den Klimawandel“.

Nun werden nur noch vier Rednerinnen und Redner bei der Eröffnung diesen Donnerstag sprechen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), VDA-Präsident Bernhard Mattes und Waymo-Chef John Krafcik. Feldmann ist zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Frankfurt GmbH, die die Hallen an den VDA für die IAA vermietet. Bei den vergangenen Automobilmessen hatte es immer eine Rede vom Stadtoberhaupt gegeben.

IAA künftig nicht mehr in Frankfurt?

Derweil häufen sich Gerüchte, dass die IAA 2019 die vorerst letzte in Frankfurt sein könnte. Laut dem Handelsblatt gibt es die Überlegung mehrerer Hersteller, die Messe künftig an wechselnden Ausstellungsorten abzuhalten – beispielsweise in Köln und Berlin. Darüber solle am Donnerstag in einer Sitzung des VDA diskutiert werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. September 2019, 12.05 Uhr
Helen Schindler
 
Helen Schindler
Jahrgang 1993, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit 2017 beim Journal Frankfurt – Mehr von Helen Schindler >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen