Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Neue Mercedes-Niederlassung am Kaiserlei

Wachsen Frankfurt und Offenbach weiter zusammen?

Eine Multifunktionshalle am Kaiserlei lässt weiter auf sich warten. Zwischen Frankfurt und Offenbach entsteht aber gerade ein anderes Bauwerk. Mercedes-Benz errichtet hier seine neue Niederlassung für 85 Millionen Euro.
Schon lange sprechen sowohl Frankfurter wie auch Offenbacher Politiker davon, dass die beiden Städte näher zusammenwachsen sollen. Manche Pläne dafür lassen jedoch lange auf sich warten – wie etwa der Bau einer Multifunktionshalle am Kaiserlei, für die immer noch ein Investor gesucht wird. Mercedes-Benz dagegen hat die nötigen Mittel – und baut für 85 Millionen Euro an der Gemarkungsgrenze zwischen den Städten seine neue Niederlassung. Ab Herbst 2016 sollen hier gut 400 Angestellte arbeiten. Neue Stellen werden jedoch nicht geschaffen, Mercedes legt drei bisherige Standorte in Frankfurt zusammen.

„Es ist achteinhalb Jahre her, dass wir die ersten Gespräche für die neue Niederlassung geführt haben“, berichtete Burkhard Wagner, Mercedes-Vertriebsdirektor für das Rhein-Main-Gebiet bei der Grundsteinlegung. Die Planung habe sich schwierig gestaltet, da das Gelände teilweise der Stadt Offenbach und teilweise Frankfurt gehörte. Daher habe Mercedes einige Grundstücksteile tauschen müssen, um das gewünschte Gelände komplett erwerben zu können. Etwa wurde der Radweg an der Kaiserlei-Promenade gegen ein Grundstück direkt am Kreisel getauscht. Nur durch die gute Zusammenarbeit der Nachbarstädte sei so etwas überhaupt möglich gewesen, sagte Wagner.

Sowohl Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) sowie der Offenbacher Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) waren zur Grundsteinlegung erschienen. „Das ist ein gutes wirtschaftspolitisches Signal und ein hervorragender Vertrauensbeweis in den Standort“, sagte Cunitz. Er merkte auch an, dass sich durch diesen Bau ein Vorteil für Frankfurt ergebe: Die Flächen der bisherigen Mercedes-Niederlassungen werden frei und können anderweitig genutzt werden. Es handelt sich hierbei um zwei Standorte auf der Hanauer Landstraße und einen in der Heerstraße. „Das schafft neue Möglichkeiten für Frankfurt“, so Cunitz. Er betonte auch, wie vorteilhaft der gewählte Platz für den Autohersteller sei. „Vielleicht liegt das Gelände ja irgendwann nicht mehr zwischen zwei Städten, sondern im Herzen eines gemeinsamen, sich entwickelnden Stadtgebiets.“

Auf 4.100 Quadratmeter werden hier künftig Neuwagen ausgestellt. Für Gebrauchtwagen stehen 13.000 Quadratmeter zur Verfügung, ein Service-Bereich beansprucht weitere 5.200 Quadratmeter. Der Bau sieht eine verglaste, dreistöckige Ausstellungshalle vor. Angegliedert ist ein L-förmiger Komplex für die Büros, Lager und Werkstatt.

Bei der Grundsteinlegung packten Wagner, Cunitz und Schneider gemeinsam an. In die Grundsteinkassette kamen auch aktuelle Tageszeitungen. Während Cunitz einen ganzen Stapel von Frankfurter Zeitungen hineinlegte, war es bei Schneider lediglich die „Offenbach Post“. Er nahm es jedoch mit Humor und scherzte entspannt mit dem Chefredakteur der Offenbacher Tageszeitung, Frank Pröse.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Juli 2015, 11.00 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen