Partner
Mitreden, mitmachen, mitgestalten
Engagiert vor Ort: Der Frankfurter Bürgerpreis
Mit dem Bürgerpreis 2013 werden bereits zum sechsten Mal in Folge Ehrenamtliche geehrt, die mit ihrem freiwilligen Engagement das Gemeinwohl stärken und die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern.
„Ehrenamtliches Engagement in all seinen vielfältigen Formen leistet einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft“, betont der Schirmherr des Bürgerpreises, Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD). Mit dem Frankfurter Bürgerpreis würdigen die Stadt Frankfurt und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse bereits zum sechsten Mal in Folge ehrenamtliches Engagement in uns für Frankfurt. In diesem Jahr widmet sich der Bürgerpreis unter dem Motto „Engagiert vor Ort: mitreden, mitmachen, mitgestalten“ den Themen Demokratie und Teilhabe. Noch bis zum 30. April können sich Ehrenamtliche für den mit bis zu 10 000 Euro dotierten Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Verliehen wird der Preis an Personen, Vereine und Unternehmen in den Kategorien U21 – Ehrenamtliche von 14 bis 21 Jahren, Alltagshelden (ohne Altersbeschränkung), Lebenswerk, für mindestens 25 Jahre Ehrenamtlichkeit und engagierte Unternehmer.
Wer die Preise in den vier Kategorien und in welcher Höhe bekommt, entscheidet die aus Oberbürgermeister Peter Feldmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes der Stiftung Frankfurter Sparkasse, Herbert Hand Grüntker, bestehende Juri. Am 20 Juni werden die Preisträger im Frankfurter Römer ausgezeichnet. Anschließend nehmen die Gewinner für Frankfurt am Wettbewerb um den Deutschen Bürgerpreis teil, bei dem Preise im Gesamtwert von 41 000 Euro winken. Der Deutsche Bürgerpreis wird dann Ende 2013 in Berlin vergeben.
„Der Bürgerpreis motiviert seit zehn Jahren zum Mitmachen und zeigt, dass sich ehrenamtliches Engagement auszahlt“, so Herbert Hans Grüntker.
Wenn auch Sie sich für den Frankfurter Bürgerpreis bewerben, oder jemanden vorschlagen möchten, der Ihrer Meinung nach den Preis verdient hat, können Sie noch bis zum 30. April die Bewerbungsunterlagen einreichen. Diese bekommen Sie in den Filialen der Frankfurter Sparkasse, beim Referat Bürgerengagement, Ehrenamt und Stiftungen in der Bethmannstraße 3, bei der Bürgerberatung am Römerberg 31, sowie online unter frankfurter-sparkasse.de/buergerpreis.
Wer die Preise in den vier Kategorien und in welcher Höhe bekommt, entscheidet die aus Oberbürgermeister Peter Feldmann und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes der Stiftung Frankfurter Sparkasse, Herbert Hand Grüntker, bestehende Juri. Am 20 Juni werden die Preisträger im Frankfurter Römer ausgezeichnet. Anschließend nehmen die Gewinner für Frankfurt am Wettbewerb um den Deutschen Bürgerpreis teil, bei dem Preise im Gesamtwert von 41 000 Euro winken. Der Deutsche Bürgerpreis wird dann Ende 2013 in Berlin vergeben.
„Der Bürgerpreis motiviert seit zehn Jahren zum Mitmachen und zeigt, dass sich ehrenamtliches Engagement auszahlt“, so Herbert Hans Grüntker.
Wenn auch Sie sich für den Frankfurter Bürgerpreis bewerben, oder jemanden vorschlagen möchten, der Ihrer Meinung nach den Preis verdient hat, können Sie noch bis zum 30. April die Bewerbungsunterlagen einreichen. Diese bekommen Sie in den Filialen der Frankfurter Sparkasse, beim Referat Bürgerengagement, Ehrenamt und Stiftungen in der Bethmannstraße 3, bei der Bürgerberatung am Römerberg 31, sowie online unter frankfurter-sparkasse.de/buergerpreis.
11. März 2013, 15.53 Uhr
mim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen