Partner
Mehr Kontrollen auf der Zeil
Polizeimaßnahmen zeigen Wirkung
Mit verstärkten Kontrollen konnte die Stadtpolizei auf der Zeil für mehr Ordnung sorgen. Ganz ohne Bettler wird die beliebte Einkaufsstraße aber nie sein, so Stadtrat Markus Frank.
Seit Mitte Juni hat die Stadtpolizei des Ordnungsamtes den Kontrolldruck auf der Zeil und in angrenzenden Bereichen erhöht. Nach den ersten drei Monaten wurden über 1000 Personen und 206 Gewerbe aller Art kontrolliert. Zudem wurden gegen insgesamt 287 Bettler und Obdachlose regelmäßig Platzverweise ausgesprochen. Grund für die Maßnahmen waren nicht nur Straßenmusiker, die zu der Zeit verstärkt rechtswidrig Musik machten, sondern auch lagernde Obdachlose und aggressive Bettler, die zu einer erhöhten Beschwerdelage geführt hatten.
Bei den Polizeimaßnahmen stellte sich heraus, dass Betteln ein offensichtlich lohnendes Geschäft ist. Als die Beamten vier aggressive Bettler, die bereits einen Platzverweis erhalten hatten durchsuchten, stellten sie insgesamt 3.500 Euro sicher. So wurde den Personen nach Einbehalten einer Sicherheitsleistung, erneut ein Platzverweis für 24 Stunden erteilt.
„Es wird nie eine Zeil ohne Bettler geben, aber das ist auch nicht unser Ziel. Wir wollen Hessens größte Einkaufsmeile für alle zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität machen und den Gästen der Stadt zeigen, dass man hier ungestört spazieren und einkaufen kann“, sagt Stadtrat Markus Frank (CDU). Daher werde Einsatz der Stadtpolizei fortgesetzt.
Bei den Polizeimaßnahmen stellte sich heraus, dass Betteln ein offensichtlich lohnendes Geschäft ist. Als die Beamten vier aggressive Bettler, die bereits einen Platzverweis erhalten hatten durchsuchten, stellten sie insgesamt 3.500 Euro sicher. So wurde den Personen nach Einbehalten einer Sicherheitsleistung, erneut ein Platzverweis für 24 Stunden erteilt.
„Es wird nie eine Zeil ohne Bettler geben, aber das ist auch nicht unser Ziel. Wir wollen Hessens größte Einkaufsmeile für alle zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität machen und den Gästen der Stadt zeigen, dass man hier ungestört spazieren und einkaufen kann“, sagt Stadtrat Markus Frank (CDU). Daher werde Einsatz der Stadtpolizei fortgesetzt.
22. September 2017, 13.12 Uhr
ao
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen