Partner
Markus Frank macht 'elektrisierende Fahrt' im Stadtgebiet
Seit Dezember 2009 setzt UPS ein batteriebetriebenes Zustellfahrzeug in der Frankfurter Innenstadt ein. Stadtrat Markus Frank ist von der umweltschonenden Fahrzeugvariante sehr überzeugt und ließ es sich nicht nehmen, eine Zustelltour im Elektroauto zu begleiten.
„Ein wunderbarer Beitrag zur Entlastung unserer Umwelt und auch ganz ohne Lärmemmissionen“, so Frank und stellte nach der Fahrt fest, „dass die E-Fahrzeugvariante genauso leistungsfähig und praxistauglich ist wie ein Dieselfahrzeug“. Dies sei für die innerstädtische Zustelllogistik und der damit verbundenen kurzen Wege in der Mainmetropole besonders effektiv. Es gelte, weitere Partner zu finden, die sich diesem effektiven Umweltbeitrag anschließen und erste Erfahrungen im Bereich der Citylogistik in Zusammenhang mit Elektromobilität machen wollen.
UPS setzt bislang insgesamt zwölf E-Zustellfahrzeuge in Europa ein. Davon sechs Fahrzeuge in Deutschland, unter anderem in Frankfurt..
Das E-Fahrzeug mit Lithium-Ionen Technologie hat unter Normalbedingungen eine Reichweite von 100 Kilometern und erreicht Geschwindigkeiten bis 80 Kilometern pro Stunde.
Das Projekt von UPS wird über die Modellregion ZEBRA durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aus dem Konjunkturpaket II gefördert und wissenschaftlich durch die Fachhochschule Frankfurt begleitet. (pia)
„Ein wunderbarer Beitrag zur Entlastung unserer Umwelt und auch ganz ohne Lärmemmissionen“, so Frank und stellte nach der Fahrt fest, „dass die E-Fahrzeugvariante genauso leistungsfähig und praxistauglich ist wie ein Dieselfahrzeug“. Dies sei für die innerstädtische Zustelllogistik und der damit verbundenen kurzen Wege in der Mainmetropole besonders effektiv. Es gelte, weitere Partner zu finden, die sich diesem effektiven Umweltbeitrag anschließen und erste Erfahrungen im Bereich der Citylogistik in Zusammenhang mit Elektromobilität machen wollen.
UPS setzt bislang insgesamt zwölf E-Zustellfahrzeuge in Europa ein. Davon sechs Fahrzeuge in Deutschland, unter anderem in Frankfurt..
Das E-Fahrzeug mit Lithium-Ionen Technologie hat unter Normalbedingungen eine Reichweite von 100 Kilometern und erreicht Geschwindigkeiten bis 80 Kilometern pro Stunde.
Das Projekt von UPS wird über die Modellregion ZEBRA durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aus dem Konjunkturpaket II gefördert und wissenschaftlich durch die Fachhochschule Frankfurt begleitet. (pia)
29. Juli 2010, 11.30 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen