Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Marketingkonzept 2011

Vom Marketing und Frauenfußball

Markus Frank und Thomas Feda stellen das Marketingkonzept 2011 der Stadt Frankfurt vor. Ganz klar stehe die Stadt im nächsten Jahr im Zeichen der Frauenfußball-Weltmeisterschaft.
"Wir verfolgen mit unserer Marketing- und Vertriebsarbeit das Ziel, das positive Image der Destination Frankfurt im In- und Ausland zu stärken", erklärte Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport. Gemeinsam mit Thomas Feda, Geschäftsführer der städtischen Tourismusgesellschaft (TCF), stellte der Stadtrat die strategische Grundlage für die touristische Vermarktung der Stadt Frankfurt für das Jahr 2011 vor. "Die Marktentwicklung dieses Jahres bestimmt natürlich auch unsere Marketingaktionen für das kommende Jahr", sagte der Stadtrat.

Ganz klar stehe Frankfurt nächstes Jahr im Zeichen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011. Daneben zählten aber auch die anderen Feste und Großveranstaltungen zu den wichtigen Säulen für die Vermarktung der Stadt, zeigten Studien doch, wie wichtig diese besonders für den Tagestourismus und das positive Image sind. So werde mit dem geplanten Apfelweinfestival auf dem Rossmarkt nicht nur eine lebendige Tradition von Frankfurt und Region gewürdigt, sondern auch ein weiterer touristischer Schwerpunkt gesetzt.

In der Vermarktung von Frankfurt als eine Stadt der Kunst und Kultur läge eine weitere Chance. "Die Stadt bietet eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft, in der das Kernstück das Museumsufer Frankfurt bildet. Eine angestrebte Steigerung des Anteils der Privatreisen, die eindeutig weniger konjunkturell abhängig sind, kann nur gelingen, wenn der aktuelle Trend zu Kurz- und Städtereise genutzt wird", so Stadtrat Frank.

Ein weiterer Schwerpunkt ist nach wie vor die intensive Bewerbung um die Ausrichtung von internationalen Großkongressen und Tagungen. Der Tagungs- und Kongressmarkt sei ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für die Stadt und die Region. Trotz der zahlreichen Standortvorteile gelte es aber ständig, den neuen Anforderungen am Markt mit gezielten Maßnahmen Rechnung zu tragen. "Deshalb wird unser Frankfurt Convention Bureau erstmalig auf dem für die Kongress- und Tagungsbranche wichtigen nordamerikanischen Markt auf zwei neuen Messen verstärkt für die Mainmetropole werben", sagte Feda.

Neben den bisherigen Quellmärkten sei die TCF auch auf neuen Quellmärkten unterwegs. Zum einen in der Türkei, die seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnete und sich zu einem Sekundärmarkt entwickelte; zum anderen in Australien, das ebenfalls einen spektakulären Übernachtungsanstieg von über 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aufweise. "Aber auch in Schweden nehmen wir dieses Jahr erstmals an der Reisemesse TUR für den skandinavischen Markt teil", sagte Feda. Grund hierfür sei die Tatsache, dass die Schwedinnen und Norwegerinnen an der FIFA Frauen-WM teilnehmen und aus diesem Grund das Interesse an Frankfurt als Reisedestination steige.

"Schwerpunkt der touristischen Vermarktungsmaßnahmen ist weiterhin eine vielseitige Themen- und Zielgruppenausrichtung, denn nur so lässt sich die Stadt Frankfurt am Main mit ihren unterschiedlichen Facetten darstellen“, meinte Stadtrat Markus Frank. Dies zeige auch die Vielzahl der Märkte, auf denen die TCF 2011 präsent sei. „Wir sind eine internationale Reisedestination, dies macht sich eben nicht nur bei der Struktur unserer Übernachtungsgäste bemerkbar, sondern auch im weit gefächerten Aktionsradius unseres Handelns", ergänzte Feda. Während andere deutsche Großstädte sich auf einige wenige Märkte konzentrieren, müsse Frankfurt am Main möglichst weit präsent sein. Insgesamt zeigten sich der Stadtrat und der Geschäftsführer optimistisch, was die weitere Entwicklung des Tourismus in Frankfurt anbelange. "Es geht bei den Gäste- und Übernachtungszahlen weiterhin bergauf".
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Dezember 2010, 17.29 Uhr
Quelle: pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen