Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Mainfest: 2.8. bis 5.8.

Ausgelassen und traditionsreich

Passend zum Start in den August, beginnt auch das Mainfest. Das Fest, hinter dem sich eine lange Tradition verbirgt, beginnt am 2. August am Römerberg und bietet über vier Tage lang Unterhaltung für jeden Geschmack.
Am Freitag, den 2. August startet in Frankfurt wieder das Mainfest. Um 18 Uhr werden die Festlichkeiten von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) auf dem Römerberg am Gerechtigkeitsbrunnen eröffnet. Traditioneller Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder das Fischerstechen mit dem Schaustellerverband Frankfurt Rhein-Main e.V. und Frankfurter Fischer- und Schifferzunft e.V., am Sonntag um 16 Uhr. Den krönenden Abschluss bildet das Feuerwerk am Montagabend um 22 Uhr. Über die Tage hinweg können sich die Besucherinnen und Besucher an den 117 Geschäften erfreuen, darunter Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Verpflegung, sowie Verkaufs- und Spielstände. Ob Jung oder Alt, auf dem Mainfest ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier kann am Freitag und Samstag von 12 Uhr bis 1 Uhr nachts und Sonntag und Montag von 12 Uhr bis 24 Uhr gefeiert werden.

Das Sommer-Spektakel, ist nicht nur heute eine beliebte Wochenendaktivität. Als Ursprung des Mainfestes gilt die Weihe der Dreikönigskirche am 23. Juli 1340. Zu dieser Zeit huldigten die Mainfischer „ihrem Fluss und seiner Gaben“. Sie feierten ausgelassen mit Passionsspielen, Entenfangen, Feuerwerken und farbenprächtigen Korsofahrten am Mainufer entlang. Die Einweihung der neuen „Alten Brücke“ zum Anlass nehmend, erinnerte man sich dieser Feste und begann erneut damit jährlich ein Volksfest zu feiern. Durch den 2. Weltkrieg und einen Umzug aufgrund von Bauarbeiten unterbrochen, feiert man das Fest seit 1973 wie gewohnt.

Sperrung des Mainkais

Die Sperrung des Mainkais anlässlich des Festes, stellt in diesem Jahr außerdem den Beginn einer einjährigen Probesperrung der Uferstraße dar. Die Sperrung, die am 29. Juli 2019 von Teilen des Mainkais und des Untermainkais errichtet wurde, soll zunächst bis zum Ende des Museumsuferfestes im August 2020 stehen bleiben. Besucher des diesjährigen Mainfestes werden gebeten den öffentlichen Personen-Nahverkehr zu nutzen, da keine Parkplätze zur Verfügung stehen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. August 2019, 12.12 Uhr
Marlene Winkler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen