Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Main Matsuri-Festival

Ein Hauch von Japan in Frankfurt

Am Wochenende findet erstmals das Main Matsuri in Frankfurt statt - ein dreitätiges, japanisches Festival. Das Event soll den Besuchern die künstlerische und kulturelle Vielfalt Japans näherbringen. Auf dem facettenreichen Programm stehen unter anderem namhafte Künstler und Mitmach-Aktionen.
Wenn einem der Duft von frittierten Oktopusbällchen in die Nase steigt, ostasiatische Musik klangvoll durch die Straßen strömt und verkleidete Menschen lachend vorbeiflanieren, dann ist ein Stück Japan in Frankfurt angekommen. Vom 17. bis zum 19. August feiert die Stadt nämlich das Main Matsuri – das erste japanische Open-Air-Festival. Im Zentrum des dreitätigen Events steht die künstlerische und kulturelle Vielfalt Japans, die den Besuchern mit einem facettenreichen Programm nähergebracht wird.

„Matsuri sind japanische Volksfeste, die häufig auch im Sommer stattfinden. Mit ,Matsuri‘ wird in Japan aber auch immer Gemeinsamkeit und ausgelassene Stimmung verbunden“, erläutert die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara. „Wie die japanischen Vorbilder ist das Main-Matsuri frei zugänglich und findet im Freien statt.“ Mit Konzerten, Performances, Merchandise, Kunsthandwerk, Essensständen sowie zahlreichen Mitmach-Angeboten, wird den Besuchern ein Querschnitt durch die japanische Kultur geboten, und zwar von der Tradition bis zur Moderne.

Zu den Mitmach-Angeboten gehören ein großer Cosplay-Wettbewerb, Karaoke und eine offene Aktionsbühne für Darbietungen von Vereinen. Darüber hinaus lädt die Tänzerin Yo Nakamura aus Frankfurts Partnerstadt Yokohama am Sonntag um 16 Uhr zu einem Tanzworkshop ein, für welchen es noch freie Plätze gibt. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage. Das Herzstück des Festivals ist ein Markt nach dem Vorbild japanischer Sommerfestivals mit Essensständen und Kunsthandwerk. Rund 80 Aussteller werden ihre Produkte präsentieren, wobei das gastronomische Angebot, zu dem auch japanisches Streetfood gehört, dominiert.

Namhafte Künstler reisen für das Festival exklusiv aus ganz Japan an, um mit Musik und Tanz auf der Hauptbühne den Besuchern eine ganz besondere Show zu bieten. Zu den Highlights zählen Auftritte der „Kao=S“ Rockband, die Art Rock mit traditioneller japanischer Musik mixt sowie das Shamisen-Duo „Kitamura Sisters“, die sowohl solo als auch im Duo für ihr Shamisen-Spiel schon zahlreiche Preise gewonnen haben. Auf dem Frankfurter Festival spielen sie nicht nur traditionell japanische Musik, sondern auch eigene Kompositionen. Der Taiko-Spieler Ichitaro sowie eine 30-köpfige Stepdance-Gruppe mit Tänzern aus dem Film „Zatoichi – Der blinde Samurai“ werden ebenfalls ihr Können zum Besten geben. Mit Tänzerin Senyumeji und Schwerttänzer Taro Nash sind auch lokale Künstler beim Festival dabei, um zu zeigen, wie präsent die japanische Kultur in der Rhein-Main-Region bereits ist.

So betont auch Oberbürgermeister und Schirmherr Peter Feldmann: „Frankfurt ist seit vielen Jahren eng mit dem Land der aufgehenden Sonne verbunden. Etwa 3000 Japanerinnen und Japaner leben in unserer Region. In Japan genießt deutsche Kultur ein hohes Ansehen, in Frankfurt wiederum interessieren sich die Menschen sehr für vielfältige und reiche japanische Kultur.“ Generalkonsulin Kawara ergänzt: „Ich hoffe, dass (mit dem Main Matsuri) auch zukünftige ,Japan Fans‘ gewonnen werden können und das Festival eine Brücke zwischen den hier lebenden Japanern und den Frankfurter Bürgern schlagen wird.“

>> Main Matsuri, Walter-von-Cronberg-Platz, 17.-19.8., Fr 14-23 Uhr/Sa 11-23 Uhr/So 11-18 Uhr, Eintritt frei. Weitere Infos und volles Programm auf www.main-matsuri.com
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. August 2018, 11.43 Uhr
ms
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Mit einem Pop-up-Store im gegenüberliegenden Laden will der Frankfurter Laufshop in der Großen Friedberger Straße sein Lager räumen, um Platz für die Frühlingskollektion zu schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Wie wäre es mit einem Lauf durch den Frankfurter Stadtwald? © Adobe Stock/eshana_blue
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen