Partner
Licht und Schatten im Kindermuseum
Zwei Jahre lang haben die Kuratoren vom Kindermuseum an der Konzeption gearbeitet, am Sonntag ist es endlich soweit: Mit einer großen Familienfeier wird von 15 Uhr an die neue Ausstellung „Licht und Schatten“ für das Publikum eröffnet.
Gestern hat das Kindermuseum die Schau erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nach „Unter der Stadt“ ist dies die zweite Ausstellung, die das Kindermuseum am neuen Standort an der Hauptwache zeigt.
Abgedeckt werden unterschiedliche Themenbereiche, vom Theater über die Malerei bis zur Physik. „Das Phänomen Schatten fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen“, erklärte Direktorin Susanne Gesser. Vom Schattentheater übers Planetenmodell bis zum Trickfilmtisch stehen verschiedene Exponate bereit, mit denen die Kinder auch experimentieren können. „Das ist das große Plus des Museums, dass hier spielerisches Lernen möglich ist, ganz anders als in der Schule durch Ausprobieren und in einer ungezwungenen Atmosphäre“, sagte Kulturdezernent Felix Semmelroth, der zur ersten Präsentation der Schau erschienen war.
Bei der Familienfeier am Sonntag wird es zusätzlich zu den Angeboten in der Ausstellung Bastelarbeiten rund um das Thema geben. Die Kinder können etwa Scherenschnitte schneiden und Schattentheaterfiguren herstellen.
Gestern hat das Kindermuseum die Schau erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nach „Unter der Stadt“ ist dies die zweite Ausstellung, die das Kindermuseum am neuen Standort an der Hauptwache zeigt.
Abgedeckt werden unterschiedliche Themenbereiche, vom Theater über die Malerei bis zur Physik. „Das Phänomen Schatten fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen“, erklärte Direktorin Susanne Gesser. Vom Schattentheater übers Planetenmodell bis zum Trickfilmtisch stehen verschiedene Exponate bereit, mit denen die Kinder auch experimentieren können. „Das ist das große Plus des Museums, dass hier spielerisches Lernen möglich ist, ganz anders als in der Schule durch Ausprobieren und in einer ungezwungenen Atmosphäre“, sagte Kulturdezernent Felix Semmelroth, der zur ersten Präsentation der Schau erschienen war.
Bei der Familienfeier am Sonntag wird es zusätzlich zu den Angeboten in der Ausstellung Bastelarbeiten rund um das Thema geben. Die Kinder können etwa Scherenschnitte schneiden und Schattentheaterfiguren herstellen.
3. Juni 2010, 08.35 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen