Partner
Koch stellt Minister vor
Morgen will sich die neue Landesregierung aus FDP und CDU in der konstituierenden Sitzung des hessischen Parlaments wählen lassen, heute Nachmittag stellte der designierte Ministerpräsident Roland Koch (CDU) sein Kabinett vor.
Ein Neuzugang in der hessischen Landesregierung ist Eva Kühne-Hörmann. Die 47-Jährige wird das Wissenschafts- und Kunstressort führen. Dder bisherige Minister für Kultur- und Justiz, Jürgen Banzer, nach dem Verlust seiner angestammten Ressorts an den Koalitionspartner FDP doch noch ins Kabinett einziehen. Zahlreiche Proteste aus den eigenen Reihen haben Koch wohl zu diesem Loyalitätsbeweis gezwungen.
Ein Neuzugang in der hessischen Landesregierung ist Eva Kühne-Hörmann. Die 47-Jährige wird das Wissenschafts- und Kunstressort führen. Dder bisherige Minister für Kultur- und Justiz, Jürgen Banzer, nach dem Verlust seiner angestammten Ressorts an den Koalitionspartner FDP doch noch ins Kabinett einziehen. Zahlreiche Proteste aus den eigenen Reihen haben Koch wohl zu diesem Loyalitätsbeweis gezwungen.
Banzer wiird neuen Kabinett nun als Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit angehören.
Als Sozialministerin verdrängt wird Silke Lautenschläger. Beim ihrem Amtsantritt 2001 machte die Christdemokratin als deutschlandweit jüngste Landesministerin von sich reden. Seit April 2008 war sie kommissarisch auch für Wissenschaft und Kunst zuständig. In der kommenden Legislaturperiode wird die mittlerweile 40-Jährige nun das Umweltressort leiten
Die hessische FDP, die im künftigen Landeskabinett drei Ressorts erhält, hatte bereits am vergangenen Wochenende ihre Minister benannt. Danach wird FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn das Ministerium für Justiz, Integration und Europa führen. Kultusministerin wird die FDP-Politikerin Dorothea Henzler und neuer Wirtschaftsminister der Abgeordnete Dieter Posch.
Auch die Frankfurter CDU wird im künftigen Kabinett stark vertreten sein: Der Sachsenhäuser Direktkandidat und bisherige hessische CDU-Generalsekretär Michael Boddenberg (Foto) soll Minister für Bundesangelegenheiten werden. Wie bereits berichtet rückt der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Boris Rhein als Staatssekretär ins Wiesbadener Innenministerium vor.
Als Sozialministerin verdrängt wird Silke Lautenschläger. Beim ihrem Amtsantritt 2001 machte die Christdemokratin als deutschlandweit jüngste Landesministerin von sich reden. Seit April 2008 war sie kommissarisch auch für Wissenschaft und Kunst zuständig. In der kommenden Legislaturperiode wird die mittlerweile 40-Jährige nun das Umweltressort leiten
Die hessische FDP, die im künftigen Landeskabinett drei Ressorts erhält, hatte bereits am vergangenen Wochenende ihre Minister benannt. Danach wird FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn das Ministerium für Justiz, Integration und Europa führen. Kultusministerin wird die FDP-Politikerin Dorothea Henzler und neuer Wirtschaftsminister der Abgeordnete Dieter Posch.
Auch die Frankfurter CDU wird im künftigen Kabinett stark vertreten sein: Der Sachsenhäuser Direktkandidat und bisherige hessische CDU-Generalsekretär Michael Boddenberg (Foto) soll Minister für Bundesangelegenheiten werden. Wie bereits berichtet rückt der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Boris Rhein als Staatssekretär ins Wiesbadener Innenministerium vor.
4. Februar 2009, 18.14 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen