Partner
Höhepunkt der Frankfurter Fastnacht
Faschingsumzug zieht Tausende auf die Straßen
Bei Sonnenschein und blauem Himmel: 330.000 Frankfurter Narren feierten friedlich und ausgelassen in der Innenstadt, frei nach dem Motto „Frankfurt jubelt und es lacht zu 6 x 11 Jahr‘ Fassenacht“.
Ein strahlend blauer Himmel und Sonnenschein verbreiteten am Sonntagmittag gute Laune. So wurden viele Karnevalisten aus Frankfurt und der Region in die Innenstadt gelockt, um dabei zu sein, als sich der 202-Nummern lange Faschingsumzug durch die Straßen schlängelte. Getreu dem Motto der diesjährigen Kampagne „Frankfurt jubelt und es lacht zu 6 x 11 Jahr‘ Fassenacht“ feierten und tanzten rund 330.000 bunt-kostümierte Narren friedlich entlang der Straßen und Plätze.
3066 Teilnehmer aus 92 Verbänden und Vereinen hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um ihre kreativen Kostüme zu präsentieren und gute Laune zu verbreiten. Angeführt durch das 63. Frankfurter Prinzenpaar Prinz Michael VII. und Prinzessin Catharina-Sophie I fanden neben Teilnehmern auch 32 Motivwagen, 14 Pferde und sechs Kanonen ihren Weg durch die Innenstadt. 25 Musikgruppen und Kapellen sorgten außerdem für die richtige Stimmung am Straßenrand.
Wie so oft wurden aktuelle politische und sportliche Themen des Jahres aufs närrische Korn genommen. So zeigte einer der Motivwagen „Dusch-Diplomatie“ des „Grossen Rats der Karnevalvereine Frankfurt“ Kanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem duschenden Philipp Lahm, hinter ihr sich stapelnde Pakete mit den Aufschriften „Pegida“ und „Ukraine“. Besonders gut gelaunt übernahm Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) am Römerberg kurzerhand den Platz des Reporters im karnevalistischen Übertragungswagen des Hessischen Rundfunks (HR). HR-Reporter Roberto Cappelluti wurde auf die Ehrentribüne verbannt, wo er im oberbürgermeisterlichen Gewand mit dem närrischen Fußvolk ausgelassen feierte.
Die 3,5 Kilometer lange Strecke führte den Zug wie jedes Mal vom Untermainkai über die Hauptwache und den Liebfrauenberg, bevor sich das bunte Treiben hinter der Ehrentribüne am Römer auflöste und in eine ausgelassene Straßenparty überging.
3066 Teilnehmer aus 92 Verbänden und Vereinen hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um ihre kreativen Kostüme zu präsentieren und gute Laune zu verbreiten. Angeführt durch das 63. Frankfurter Prinzenpaar Prinz Michael VII. und Prinzessin Catharina-Sophie I fanden neben Teilnehmern auch 32 Motivwagen, 14 Pferde und sechs Kanonen ihren Weg durch die Innenstadt. 25 Musikgruppen und Kapellen sorgten außerdem für die richtige Stimmung am Straßenrand.
Wie so oft wurden aktuelle politische und sportliche Themen des Jahres aufs närrische Korn genommen. So zeigte einer der Motivwagen „Dusch-Diplomatie“ des „Grossen Rats der Karnevalvereine Frankfurt“ Kanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem duschenden Philipp Lahm, hinter ihr sich stapelnde Pakete mit den Aufschriften „Pegida“ und „Ukraine“. Besonders gut gelaunt übernahm Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) am Römerberg kurzerhand den Platz des Reporters im karnevalistischen Übertragungswagen des Hessischen Rundfunks (HR). HR-Reporter Roberto Cappelluti wurde auf die Ehrentribüne verbannt, wo er im oberbürgermeisterlichen Gewand mit dem närrischen Fußvolk ausgelassen feierte.
Die 3,5 Kilometer lange Strecke führte den Zug wie jedes Mal vom Untermainkai über die Hauptwache und den Liebfrauenberg, bevor sich das bunte Treiben hinter der Ehrentribüne am Römer auflöste und in eine ausgelassene Straßenparty überging.
16. Februar 2015, 11.49 Uhr
Nina Pfeifer
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Wolt MarketWolt eröffnet Online-Supermarkt in Frankfurt
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen