Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Hilfe für Katastrophen-Opfer

Die erschütternden Bilder und Meldungen aus den Katastrophengebieten in China und in Birma haben eine Gruppe engagierter Bürger dazu bewogen, sich mit Benefizveranstaltungen und einem Spendenaufruf für eine Linderung der von der Not betroffenen Menschen einzusetzen.


Der neugegründete Verein „China in Motion“ wirbt für Spenden zugunsten der Erdbebenopfer in Sichuan. Frankfurter Künstler um den Träger der Goethe-Plakette, Frank Wolff, planen ein Benefizfestival zugunsten der Katastrophenopfer in China und in Birma. Beide Initiativen möchten damit die Arbeit für die Nothilfe von „Ärzte ohne Grenzen“ unterstützen. Die China Kultur- und Wirtschafts-Service GmbH – Veranstalter der „China Lounge“ – bereitet zudem ein Benefizkonzert zugunsten des Wiederaufbaus in der Provinz Sichuan vor.


Oberbürgermeisterin Petra Roth und Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Bührmann unterstützen diese Frankfurter Initiativen und rufen zu Spenden auf. Die Kontonummer des Spendenkontos für „Ärzte ohne Grenzen“ lautet 97 0 97 bei der Bank für Sozialwirtschaft, Bankleitzahl: 370 205 00, Stichwort: „Frankfurt hilft Sichuan/China“.


Roth und Bührmann haben darüber hinaus dem chinesischen Generalkonsul Haiyan Li schriftlich kondoliert. In dem Brief heißt es: „Sehr geehrter Herr Generalkonsul, mit großer Bestürzung nimmt Frankfurt am Main die tragischen Folgen des verheerenden Erdbebens in China wahr. Das unermessliche Leid der Opfer in den Unglücksprovinzen bewegt die Menschen in unserer Stadt zutiefst. Im Namen des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt am Main sprechen wir Ihnen – stellvertretend für die betroffenen Menschen und ihre Familien – unsere tief empfundene Anteilnahme und unser Mitgefühl aus. Gleichzeitig bringen wir unsere Hochachtung vor der gezeigten Effizienz der Rettungskräfte und des dem humanitären Geist verschriebenen offenen Managements der Katastrophe durch die offiziellen Stellen Ihres Landes zum Ausdruck.“


Quelle: PIA/Stadt Frankfurt, Foto: Ärzte ohne Grenzen

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
22. Mai 2008, 09.14 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen