Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Herointherapie: Cunitz fordert Bund

Frankfurt bleibt in der Drogenpolitik eisern. Trotz der Streichung der Bundesmittel für das Modellprojekt zur Herointherapie für Schwerstabhängige, hält die Stadt weiter an der erfolgreichen Unterhaltung ihrer Heroinambulanzen für die rund 100 registrierten Patienten fest. Anders die Stadt Karlsruhe. Sie will auf Grund der finanziellen Belastung die kontrollierte Heroinbehandlung einstellen.


Olaf Cunitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Römer, fordert deshalb die große Koalition in Berlin zum Handeln auf. „Der angekündigte Ausstieg Karlsruhes aus der Heroinbehandlung ist bitter für die betroffenen Patienten. Er ist die Konsequenz aus der ideologischen Blockade der Union und dem offensichtlichen Desinteresse der SPD auf Bundesebene an diesem Thema.“ Cunitz sieht die Koalition in der Pflicht, ihren Streit um die Herointherapie zu beenden und die gesetzlichen Voraussetzungen für die Aufnahme der Behandlung in die Regelversorgung schwer opiatabhängiger Menschen zu schaffen. Dabei sollte der Bund die Kommunen nicht auf ihren Kosten sitzen lassen, sondern sich weiterhin beteiligen.


„Das deutsche Modellprojekt mit über 1000 Patienten hat gezeigt, dass die Heroinbehandlung der Methadontherapie überlegen ist und große Erfolge bei schwerstabhängigen Patienten erzielt werden können“, so Cunitz. „Es bedarf nun des politischen Willens, damit aus dem Modellversuch eine Regelversorgung für Schwerstabhängige auf einer klaren gesetzlichen Grundlage wird.“

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Juli 2008, 18.39 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen