Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Herakut gestaltet Kinderheim

Kunst für Kinder in Not

Bei einem Workshop hat das Künstlerduo Herakut den Außenbereich und die Innenräume des Kinderheims Rödelheim neu gestaltet. Die Kinder profitieren aber nicht nur von den bunten Bildern, sondern auch vom Verkauf der Drucke.
Das Rödelheimer Kinderheim ist ein Notaufnahme- und Übergangsheim für Kinder von Geburt bis zum zwölften Lebensjahr. Hier finden Kinder Zuflucht, die häufig schnell aus einer akuten Krisensituation in der Familie in Obhut genommen werden müssen. Das Heim nimmt unbetreute und gefährdete Kinder auf, Kinder in akuten Notlagen und Kinder, die misshandelt oder sexuell missbraucht wurden. Viele der Kinder sind schwer traumatisiert und finden in Rödelheim liebevolle und sorgsame Betreuung. Nun hat sich das Frankfurter Künstlerduo daran gemacht, das Heim zu verschönern und eine große Spendenaktion zugunsten des Kinderheims an den Start gebracht.

In einem Workshop haben „Hera“ Jasmin Siddiqui und „Akut“ Falk Lehmann vom 9. bis zum 13 Mai die Innenräume und den Außenbereich des Rödelheimer Kinderheims mit vielen bunten Bildern neu gestaltet. Aber nicht nur die neu gestalteten Wände kommen den häufig schwer traumatisierten Kindern zugute. Denn die Herakut-Kunstwerke können auch als Kunstdruck für circa 750 Euro käuflich erworben. Und jeder Käufer – häufig sind es Unternehmen – ist auch gleichzeitig Spender: Das Geld, das durch den Verkauf der Drucke eingenommen wird kommt – bis auf die Materialkosten – in vollem Umfang dem Heim und damit den Kindern zugute. „Egal, ob Firmen oder Privatpersonen: Ich kann nur jeden dazu einladen, zu spenden und damit dieses Vorhaben zu unterstützen. Auf diese Weise kann man einen eindrucksvollen Originaldruck von Herakut erwerben und zugleich Frankfurter Kindern in Not helfen. Und die Kinder bekommen mit dieser Aktion notwendige Unterstützung und eine schönere Umgebung“, sagte Bürgermeister Olf Cunitz (Grüne), der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat. Und auch die zwei Künstler hatten Spaß an der Aktion: „Durch unsere Arbeit, Kunst im Öffentlichen Raum, reisen wir ständig durch die Welt und malen an den verschiedensten Orten. Doch ganz egal, welche Art Kultur und Landessprache uns dabei umgibt, ist eines immer gleich: Kinder lieben Farbe. Ob in der Wüste Jordaniens oder in den Straßen Londons – sobald ein Farbkleks auftaucht, scheint ein besonderer Prozess zu starten. Die Fantasie wird geweckt. Fragen kommen auf. Was ist das? Geschichten werden gesponnen. Was wird das? Und nicht zuletzt kommt die Bitte: Darf ich auch?“ Das sei der Moment, an dem klar werde, wie sehr Kunst im öffentlichen Raum aufwecke und anrege und alle daran erinnert, wie viel Potential doch in jedem von uns schlummere, so die zwei Künstler.


Wer am Kauf eines Drucks interessiert ist, erhält weitere Informationen bei Jasmin Siddiqui, E-Mail: hera@herakut.de .


Das Foto zeigt Bürgermeister Olaf Cunitz und Hera“ Jasmin Siddiqui.
 
Fotogalerie: Herakut
 
14. Mai 2014, 11.25 Uhr
mim
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen