Partner
Großdemonstrationen in Deutschland und Europa
„Hass und Hetze der Nationalisten dürfen nicht die Europawahl bestimmen“
Das Bündnis „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“ erwartet am Sonntag ab 12 Uhr zehntausende Demonstrierende. Dann wird zeitgleich in sieben deutschen Städten und 42 europäischen Städten demonstriert – natürlich auch in Frankfurt.
„Die Europawahl am 26. Mai ist eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union. Nationalisten und Rechtsextreme wollen mit ihr das Ende der EU einläuten und Nationalismus wieder großschreiben. Wir alle sind gefragt, den Vormarsch der Nationalisten zu verhindern!“ Mit diesen Worten ruft ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen zu Demonstrationen am kommenden Sonntag auf. Zu dem bundesweiten Trägerkreis gehören Attac Deutschland, Campact, Der Paritätische Gesamtverband, Mehr Demokratie, NaturFreunde Deutschlands, Pro Asyl, Seebrücke und die Naturfreundejugend Deutschlands. Christoph Bautz von Campact erläutert die Relevanz der Europawahl wie folgt: „Europas Zivilgesellschaft wächst am 19. Mai zusammen und bietet den Salvinis, Orbans und Le Pens die Stirn. Hass und Hetze der Nationalisten dürfen nicht die Europawahl bestimmen. Von Bukarest bis Malmö kämpfen wir für ein Europa, das Menschenrechte schützt, Solidarität lebt und gegen die Klimakrise kämpft.”
Unter dem Motto “Ein Europa Für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!” hat das Bündnis am Sonntag zeitgleich stattfindende Großdemonstrationen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart geplant. Darüber hinaus gehen in ganz Europa Menschen in 42 Städten in zwölf weiteren Ländern auf die Straße. Das Bündnis erwartet zehntausende Menschen, die Nationalismus und Rassismus entgegentreten und für ein demokratisches, friedliches, nachhaltiges und solidarisches Europa auf die Straße gehen. Das Bündnis macht sich dafür stark, dass Bürgerinnen und Bürger am 26. Mai zur Wahl gehen und mit ihrer Stimme Europa eine Zukunft geben.
In Frankfurt beginnt die Demonstration um 12 Uhr auf dem Opernplatz. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wird ein Grußwort sprechen, zudem sind zahlreiche Rednerinnen und Redner der unterschiedlichen Träger vor Ort und es gibt verschiedene Musik-Acts. Der Demonstrationszug nimmt folgende Route: Opernplatz – Taunusanlage – Gallusanlage – Untermainanlage – Untermainkai – Mainkai – Kurt-Schumacher-Straße – Battonnstraße – Berliner Straße –Weißfrauenstraße – Neue Mainzer Straße – Junghofstraße – Taunusanlage – Opernplatz.
>> „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus”, 19.5., ab 12 Uhr, Opernplatz, www.ein-europa-fuer-alle.de
Unter dem Motto “Ein Europa Für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!” hat das Bündnis am Sonntag zeitgleich stattfindende Großdemonstrationen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart geplant. Darüber hinaus gehen in ganz Europa Menschen in 42 Städten in zwölf weiteren Ländern auf die Straße. Das Bündnis erwartet zehntausende Menschen, die Nationalismus und Rassismus entgegentreten und für ein demokratisches, friedliches, nachhaltiges und solidarisches Europa auf die Straße gehen. Das Bündnis macht sich dafür stark, dass Bürgerinnen und Bürger am 26. Mai zur Wahl gehen und mit ihrer Stimme Europa eine Zukunft geben.
In Frankfurt beginnt die Demonstration um 12 Uhr auf dem Opernplatz. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wird ein Grußwort sprechen, zudem sind zahlreiche Rednerinnen und Redner der unterschiedlichen Träger vor Ort und es gibt verschiedene Musik-Acts. Der Demonstrationszug nimmt folgende Route: Opernplatz – Taunusanlage – Gallusanlage – Untermainanlage – Untermainkai – Mainkai – Kurt-Schumacher-Straße – Battonnstraße – Berliner Straße –Weißfrauenstraße – Neue Mainzer Straße – Junghofstraße – Taunusanlage – Opernplatz.
>> „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus”, 19.5., ab 12 Uhr, Opernplatz, www.ein-europa-fuer-alle.de
17. Mai 2019, 12.29 Uhr
hes
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Wolt MarketWolt eröffnet Online-Supermarkt in Frankfurt
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen