Partner
Gemeinnützige Weihnachten
Ein Weihnachtsgans-Essen für rund 500 Obdachlose
Bernd Reisig hat am Mittwoch erneut zum traditionellen Weihnachtsgans-Essen für Obdachlose in den Römer eingeladen. Knapp 750 Gänsekeulen haben die prominenten Kellnerinnen und Kellner des Abends dafür an die Tische gebracht und somit einen vorweihnachtlichen Abend ermöglicht.
Zum neunten Mal luden Bernd Reisig und seine Stiftung „helfen helfen“ am Mittwoch zum traditionellen Weihnachtsgans-Essen ein, um hilfsbedürftigen Menschen aus Frankfurt einen vorweihnachtlichen Abend zu ermöglichen. Dazu ließen sie knapp 750 Gänsekeulen, um die 1600 Knödel, bis zu 200 Kilogramm Rotkohl und circa 100 Liter Soße über die Theke laufen. Nach Veranstalterangaben haben 500 Obdachlose in diesem Jahr teilgenommen. „Dabei ist das Essen an sich natürlich die zentrale Komponente. Es geht aber auch darum, armen und obdachlosen Menschen Respekt entgegenzubringen und sie als einen Teil unserer Gesellschaft sichtbar zu machen“, sagt Initiator Bernd Reisig.
Neben zu erwartenden Gesichtern wie Bernd Reisig oder Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) haben sich auch weitere prominente Helferinnen und Helfer wie Fernsehkoch Stefan Marquart, Thomas Bäppler-Wolf, Prinzen-Sänger Tobias Künzel, die Fußball-Manager-Größe Reiner Calmund, Polizeipräsident Gerhard Bereswill, Journal-Frankfurt-Chefredakteurin Jasmin Schülke und viele weitere die Service-Schürze umgebunden. Für die Zubereitung des Weihnachts-Dinners waren Christian Dressler und sein Team aus der Lohrberg-Schänke zuständig. „Helfen helfen leistet wichtige und herausragende Arbeit, die wir immer gern unterstützen“, sagt Dressler.
Dank zweier im Vorfeld organisierter Impftermine, die jeweils in Kombination mit den Essenseinladungen einhergingen, konnte das Weihnachtsgans-Essen unter 2G-Bedingungen stattfinden. Etwa 150 Obdachlose haben sich im Zuge dieser Aktion im Römer impfen lassen. Für diejenigen ohne Impfung habe man ein „toGo“-Angebot im Römerhöfchen vor dem Ratskeller geschaffen. Darüber hinaus habe man den Teilnehmenden, in Zusammenarbeit mit der RMV, eine kostenlose Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Römer ermöglicht. Auch im nächsten Jahr wolle Reisig das Weihnachtsgans-Essen organisieren und hofft, dadurch ein Zeichen für Andere zu setzen: „Im Idealfall nehmen Unternehmen oder andere Einrichtungen unser Essen als Anreiz, ebenfalls etwas für mehr Wärme in unserer Gesellschaft zu tun“, so Reisig.
Neben zu erwartenden Gesichtern wie Bernd Reisig oder Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) haben sich auch weitere prominente Helferinnen und Helfer wie Fernsehkoch Stefan Marquart, Thomas Bäppler-Wolf, Prinzen-Sänger Tobias Künzel, die Fußball-Manager-Größe Reiner Calmund, Polizeipräsident Gerhard Bereswill, Journal-Frankfurt-Chefredakteurin Jasmin Schülke und viele weitere die Service-Schürze umgebunden. Für die Zubereitung des Weihnachts-Dinners waren Christian Dressler und sein Team aus der Lohrberg-Schänke zuständig. „Helfen helfen leistet wichtige und herausragende Arbeit, die wir immer gern unterstützen“, sagt Dressler.
Dank zweier im Vorfeld organisierter Impftermine, die jeweils in Kombination mit den Essenseinladungen einhergingen, konnte das Weihnachtsgans-Essen unter 2G-Bedingungen stattfinden. Etwa 150 Obdachlose haben sich im Zuge dieser Aktion im Römer impfen lassen. Für diejenigen ohne Impfung habe man ein „toGo“-Angebot im Römerhöfchen vor dem Ratskeller geschaffen. Darüber hinaus habe man den Teilnehmenden, in Zusammenarbeit mit der RMV, eine kostenlose Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Römer ermöglicht. Auch im nächsten Jahr wolle Reisig das Weihnachtsgans-Essen organisieren und hofft, dadurch ein Zeichen für Andere zu setzen: „Im Idealfall nehmen Unternehmen oder andere Einrichtungen unser Essen als Anreiz, ebenfalls etwas für mehr Wärme in unserer Gesellschaft zu tun“, so Reisig.
9. Dezember 2021, 12.31 Uhr
sfk
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- 62 Jahre Élysée-VertragFrankfurt feiert Deutsch-Französische Freundschaft
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen