Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Für Engagement geehrt

Frankfurt vergibt 17 Bürgerpreise

Die Stadt Frankfurt und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse haben am Donnerstag Preise für ehrenamtliche Tätigkeiten vergeben. Die Preisträger erhalten ein Preisgeld von insgesamt 10 000 Euro.
Bereits zum elften Mal wurde in Frankfurt der Preis für Ehrenamtliche verliehen. Unter dem Motto „Zukunft braucht Zusammenhalt“ bewarben sich mehr als 70 Menschen oder wurden vorgeschlagen. Die Preisverleihung des Bürgerpreises fand am Donnerstag, den 16.August, im Kaisersaal des Römers statt. 17 Menschen, Vereine und Projekte erhielten den begehrten Preis in verschiedenen Kategorien wie U21, Alltagshelden, engagierte Unternehmer und Lebenswerk.

Überreicht wurden die Frankfurter Bürgerpreise in diesem Jahr von Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker sowie von Robert Restani, dem Vorstandsvorsitzenden der Frankfurter Sparkasse. Becker sagte bei der feierlichen Preisverleihung im Römer: „Die Bereitschaft sich neben dem häufig fordernden Alltag zusätzlich ehrenamtlich einzubringen, verdient gesellschaftliche Anerkennung. Mit dem Bürgerpreis, den wir im Kaisersaal verleihen, möchten wir die Helden des Alltags würdigen und uns bei Ihnen als wichtige Säule unserer Gesellschaft bedanken. Sie machen Frankfurt und die Region lebens- und liebenswert.“ Robert Restani ergänzte: “Ehrenamtliche setzen sich vorbehaltslos für ihre Umwelt und unsere Gemeinschaft ein. Die Frankfurter Sparkasse und ihre Stiftung wollen mit der Ausschreibung des Bürgerpreises genau diese Menschen ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Denn gesellschaftliches Engagement ist das unverzichtbare Rückgrat unserer Stadt."

In der Kategorie U21 wurden Lokale Agenda (Offenbach), der Stadtschülerrrat Frankfurt am Main und Vane Beglaryan ausgezeichnet. In der Kategorie Alltagshelden bekamen der Verein Bienen-Baum-Gut, Norbert Rehner, Michael Otto, Sabine Knopp, Christian Schreck, Andreas Kraft, der Verein Nidda-Pächter und Polymer Fm den Bürgerpreis. Jasmina Djordjevic von der Buchhandlung Bärsch wurde als engagierte Unternehmerin ausgezeichnet. Den Preis für das Lebenswerk bekamen Stefan Kunze, Elfi König, Alfons Gerling, Harald Seehausen und das Ehepaar Kramer. Die Preisträger bekommen ein Preisgeld von insgesamt 10 000 Euro.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. August 2018, 10.22 Uhr
vh
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen