Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frisches Wasser für Frankfurt

Neuer Trinkwasserbrunnen in der City

„Durch diese Leitungen fließt das Lebenselixier der Bürger, das Lebenselixier Frankfurts.“ Mit diesen Worten eröffnete am Montag Bürgermeister Uwe Becker den Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt.
In der Liebfrauenstraße, Ecke Zeil, kann künftig jeder kostenfrei seinen Durst stillen. Am Montagmorgen wurde er Trinkwasserbrunnen der Mainova AG eingeweiht. Diese Stelle sei bewusst gewählt, so Bürgermeister Uwe Becker (CDU) . Es sei eine der meist frequentierten Stellen in der Innenstadt. Man habe sich, bezüglich des Designs, ein Beispiel an den Trinkbrunnen in Rom genommen. Jedoch mit einem sehr wichtigen Unterschied: Während Trinkbrunnen andernorts auch der Belustigung dienten, sei dieser so konzipiert, dass er lediglich den Durst der Passanten stillen solle. „Trinkwasser ist ein hochwertiges Lebensmittel und wir müssen zeigen, dass wir mit Wasser sparsam umgehen,“ so Becker.

Der Trinkwasserbrunnen wurde so konstruiert, dass er der Witterung und äußeren Umständen problemlos trotzen kann. Er besteht aus massivem Edelstahl. Die Kosten für den Bau und die Anbringung belaufen sich auf 30.000 Euro.

Constantin H. Alsheimer, der Vorstandsvorsitzende der Mainova AG, erklärt, wie die Qualität gewährleistet werden soll. Das Wichtigste sei erst einmal, dass Frankfurt von drei großen, unabhängigen Leitungen gespeist werde. Um die Frische bis zum Passanten zu sichern, werde der Brunnen alle halbe Stunde automatisch gespült. Außerdem werde es wöchentliche Sichtkontrollen geben und wenn nötig, eine dazugehörige Reinigung. „Einmal im Monat wird zusätzlich eine Hygienekontrolle durchgeführt“, so der Projektleiter Kai Wißbrok.

Jetzt könne man nur hoffen, dass der Trinkbrunnen so akzeptiert und kein Opfer von Vandalismus werde, so der Bürgermeister. Von März bis Oktober wird der Brunnen in Betrieb sein. In den Wintermonaten wird die Wasserzufuhr unterbrochen um den Brunnen zu warten. Weitere Brunnen sind schon in Planung. Einer davon wird zur Zeit in der Großen Bockenheimer Straße errichtet.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. September 2016, 13.04 Uhr
Olivia Heider
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen