Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Freundschaftsspiel am Bornheimer Hang

Die Europameister kommen! Erst vor wenigen Wochen konnte sich die deutsche U21-Nationalmannschaft in Malmö den begehrten Titel holen. In einem spannenden Finale hat sich die deutsche Elf mit 4:0 gegen England durchgesetzt. Heute trifft die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Rainer Adrion auf die israelische U21 - im gerade erst von der Stadt Frankfurt ausgebauten Stadion am Bornheimer Hang. Anstoß des Freundschaftsspiels ist um 18 Uhr. Der Sportsender DSF überträgt die Begegnung.

Das Freundschaftsspiel ist eine wichtige Vorbereitung auf die beiden Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft 2011 in Dänemark, die noch in diesem Jahr anstehen. Die U21 hat sich viel vorgenommen: 2011 will sie den Europameistertitel verteidigen und die Qualifikation für die Endrunde der Olympischen Spiele 2012 schaffen.
"Fußball spielt in Frankfurt eine ganz besondere Rolle"

Gestern hat Sportdezernent Markus Frank die Delegationen beider Mannschaften im Restaurant „Nizza am Main“ empfangen. „Fußball spielt in der Sportstadt Frankfurt am Main eine ganz besondere Rolle“, stellte er in seiner Begrüßung fest. Er erinnerte an die emotionalen Bilder der Fußballweltmeisterschaft 2006 und die einzigartige Stimmung in der Stadt. „Das ist für uns eine hohe Messlatte“, sagte der Frankfurter Sportdezernent. „Gemeinsam mit den in Frankfurt ansässigen Sportverbänden hoffen wir, für die kommenden sportlichen Highlights eine neue Bestmarke setzen können.“

Auf dem Weg zu den nächsten Spitzenevents - der Männerfußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika und der Frauenfußballweltmeisterschaft 2011 in Deutschland - sind es die vielen spannenden Begegnungen wie das U21-Länderspiel Deutschland gegen Israel, die die sportliche Spannung in der Stadt kontinuierlich hoch halten. Einen besonderen Charakter hat das Freundschaftsspiel dadurch, dass Frankfurt bereits seit 1980 eine Städtefreundschaft mit Tel Aviv pflegt. „Aufgrund dieser Verbindung bin ich sicher, dass sich sehr viele Frankfurterinnen und Frankfurter auf den Besuch aus Israel freuen. Nicht nur die Sportbegeisterten, denn diese Städtepartnerschaft ist von einer tiefen Freundschaft der Menschen beider Städte geprägt“, so der Sportdezernent.(pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. Oktober 2009, 15.32 Uhr
isa_steinhauer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen