Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frauen auf dem Treppchen

Das war ein erfolgreiches Wochenende für die Frankfurter Sportlerinnen: In Bielefeld holte die U20-Frauen-Nationalmannschaft den WM-Titel, in Barcelona gab es für Betty Heidler und Ariane Friedrich Medaillen. Oberbürgermeisterin Petra Roth und Sportdezernent Markus Frank freuen sich über den sportlichen Einsatz und Erfolg, mit denen die Sportlerinnen die Stadt Frankfurt vertreten haben.

Gemeinsam mit der U20-Frauen-Nationalmannschaft holten die Frankfurterinnen Svenja Huth, Valeria Kleiner und Dzsenifer Marozsan den Weltmeistertitel. Ein Jahr vor der Frauenfußball-WM in Deutschland hat sich damit der DFB-Nachwuchs die WM-Krone aufgesetzt. Im Finale von Bielefeld bezwangen das Team um Maren Meinert vor 24.633 Zuschauern Nigeria mit 2:0. Oberbürgermeisterin Petra Roth zeigt sich begeistert von dem Einsatz der Frankfurter Nachwuchsspielerinnen: "Sie waren in einem starken DFB-Team starke Leistungsträgerinnen und damit hervorragende Botschafterinnen für den Frankfurter Frauenfußball. Und da im Sport fast nichts unmöglich ist und manchmal auch Träume unverhofft wahr werden, wünschen wir uns, dass die WM 2011 im eigenen Land mit ihrem zentralen Spielort Frankfurt für sie einen großen Ansporn und eine besondere Herausforderung bedeutet."
Die 19-jährige Svenja Huth spielt nicht nur für den 1.FFC Frankfurt, sondern arbeitet auch im Sportamt der Stadt Frankfurt. Auf ihr Konto ging das allererste Tor der WM und das wichtige 1:0 im Halbfinale gegen Südkorea. Sportdezernent Markus Frank: "Als stets anspielbereite, lauffreudige und dribbelstarke Flügelspielerin hat sie so mancher Abwehrspielerin das Leben schwer gemacht. Besonders stolz macht uns auch, dass sie eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Frankfurt ist, und damit auch die Stadt Frankfurt sehr positiv vertreten hat."

Frankfurter Sportlerinnen sorgten auch bei der WM in Barcelona für Medaillen: Die Hammerwerferin Betty Heidler holte Gold, Leichtathletin Ariane Friedrich die Bronze-Medaille. Oberbürgermeisterin Petra Roth: "Die Sportstadt Frankfurt gratuliert zu dem großartigen Erfolg bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 2010 in Barcelona. Ein Medaillengewinn ist auch trotz hervorragenden Leistungen in der Vergangenheit keine Selbstverständlichkeit." Betty Heidler landete im zweiten Durchgang den großen Wurf mit 76,38 Metern, den weder die Russin Tatjana Lysenko noch Polens Weltmeisterin und Weltrekordlerin Anita Wlodarczyk zu kontern verstanden. Ariane Friedrich holte am letzten Wettkampftag im Hochsprung der Frauen mit übersprungenen 2,01 Metern die Bronze-Medaille. Sportdezernent Markus Frank: "Die beiden Sportlerinnen haben jetzt schon mehrfach bewiesen, dass sie dem mentalen Druck standhalten können und es schaffen, ihre Leistung abzurufen. Wünschen ihnen auch in den nächsten Jahren viel Erfolg und hoffen, dass sie von Verletzungen verschont bleiben. Eine Medaille bei Olympia wünscht sich sicherlich jede Sportlerin." (pia)
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
2. August 2010, 17.30 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen