Partner
Frankfurts Direktkandidaten
Alle sechs Frankfurter Stadt-Wahlkreise sind an die CDU gegangen.
Wahlkreis 39: Osterburg mit 45,1 Prozent, Frau Ypsilanti erreichte 22,5 Prozent. Wahlkreis 34: Gerling erreichte 46,3 Prozent, Podstatny von der SPD 24,1 Prozent. Boddenberg holt in Sachsenhausen das Direktmandat für die CDU mit 38,7 Prozent, Petra Tursky-Hartmann schlägt sich gegen ihn wacker mit 25,7 Prozent. Und im Wahlkreis 35 gewinnt Caspar von der CDU mit 36,9 Prozent und Gernot Grumbach verliert den Wahlkreis, in dem er letztes Jahr brillierte, mit schwachen 28,9 Prozent. Turgut Yüksel hat es im Wahlkreis 35 auch nicht geschafft, für die SPD das Direktmandat zu holen. Im Wahlkreis 38 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Wiesmann (CDU) und MIchael Paris, welches Frau Wiesmann um 21.42 Uhr mit einer hauchdünnen Mehrheit für sich entschied - 12.915 Stimmen für sie (30.7 Prozent), Paris erhielt mit 12.783 Stimmen lediglich 132 Wählerstimmen weniger als die CDU-Kandidatin.
Wahlkreis 39: Osterburg mit 45,1 Prozent, Frau Ypsilanti erreichte 22,5 Prozent. Wahlkreis 34: Gerling erreichte 46,3 Prozent, Podstatny von der SPD 24,1 Prozent. Boddenberg holt in Sachsenhausen das Direktmandat für die CDU mit 38,7 Prozent, Petra Tursky-Hartmann schlägt sich gegen ihn wacker mit 25,7 Prozent. Und im Wahlkreis 35 gewinnt Caspar von der CDU mit 36,9 Prozent und Gernot Grumbach verliert den Wahlkreis, in dem er letztes Jahr brillierte, mit schwachen 28,9 Prozent. Turgut Yüksel hat es im Wahlkreis 35 auch nicht geschafft, für die SPD das Direktmandat zu holen. Im Wahlkreis 38 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Wiesmann (CDU) und MIchael Paris, welches Frau Wiesmann um 21.42 Uhr mit einer hauchdünnen Mehrheit für sich entschied - 12.915 Stimmen für sie (30.7 Prozent), Paris erhielt mit 12.783 Stimmen lediglich 132 Wählerstimmen weniger als die CDU-Kandidatin.
18. Januar 2009, 21.43 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
22. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen