Partner
Frankfurts Bevölkerung wächst weiter
"Seit vier Jahren haben wir in Frankfurt einen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen", sagt Stadtrat Markus Frank zur neuesten Ausgabe der "Frankfurt Statistik Aktuell" und fügt hinzu: "Diese positive Tendenz hat sich erfreulicherweise im ersten Quartal des Jahres 2010 weiter fortgesetzt". Die eigene Bevölkerungsfortschreibung der Frankfurter Statistiker ergab eine Zahl von 681.582 Einwohnerinnen und Einwohner, davon lebten 515.405 Deutsche und 166.177 Ausländerinnen und Ausländer in Frankfurt. Damit ist der Ausländeranteil im Vergleich zum Jahresanfang um 0,1 Prozentpunkte auf 24,4 Prozent leicht angestiegen und liegt damit wieder auf dem Niveau der Vorquartale.
"Dass wir in Frankfurt ein Bevölkerungsplus von fast 7.000 Einwohnern innerhalb eines Jahres haben, halte ich für ein deutliches Indiz dafür, dass Frankfurt sowohl als Wirtschaftsstandort als auch durch seine hervorragenden Wohn- und Lebensbedingungen für viele Menschen ein idealer Ort ist, sich dauerhaft niederzulassen", interpretiert der Wirtschaftsdezernent die statistischen Erhebungen. Bei anhaltend hoher Wanderungsdynamik liege die Zahl der Zuzüge mit 13.433 weiterhin deutlich über der Zahl der Wegzüge mit 11.605. "Ich denke, wir sind in Frankfurt wirtschaftlich sehr gut aufgestellt, das beweisen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach der sich die Lage am Arbeitsmarkt im Frühjahr wesentlich verbessert hat und die aufwärtsgerichtete Grundtendenz unübersehbar ist", fügt Frank hinzu und deutet die positive Bevölkerungsentwicklung auch als Anzeichen für eine günstige wirtschaftliche Lage in der Stadt.
Die erfreulichen Zahlen hinsichtlich des Bevölkerungswachstums bestätigten auch die vor wenigen Wochen veröffentlichte Studie des DIW Berlin, nach der die großen Städte Deutschlands immer attraktiver für Menschen und Unternehmen würden und von einer Renaissance der Großstädte gesprochen werden könne. Es sei kein Wunder, dass insbesondere gut ausgebildete junge Leute nach Frankfurt kämen, denn die Mainmetropole hätte auf allen Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur Hervorragendes zu bieten. Außerdem spreche der nunmehr seit sechs Jahren anhaltende Geburtenüberschuss für sich und zeige, dass sich Frankfurt auch als familienfreundliche Stadt etabliere. Die Zahl der Geborenen liege mit 1.891 wieder nahe an den jüngsten Rekordwerten aus den dritten Quartalen der Jahre 2008 (1.974) und 2009 (1.901) und weise im I. Quartal 2010 einen Überschuss von 183 aus, untermauert der Stadtrat seine Aussage mit den entsprechenden Zahlen.
"Ich bin mir sicher, dass unsere zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Lebensqualität unserer Frankfurterinnen und Frankfurter greifen und die Mainmetropole auch zukünftig auf allen Gebieten prosperiert", so der Frankfurter Stadtrat abschließend.
Mehr kann man in der "Frankfurter Statistik Aktuell" Nr. 18/2010 nachlesen, die ab heute zum Download auf dem Internetportal der Stadt Frankfurt bereit steht.
Quelle: pia
"Dass wir in Frankfurt ein Bevölkerungsplus von fast 7.000 Einwohnern innerhalb eines Jahres haben, halte ich für ein deutliches Indiz dafür, dass Frankfurt sowohl als Wirtschaftsstandort als auch durch seine hervorragenden Wohn- und Lebensbedingungen für viele Menschen ein idealer Ort ist, sich dauerhaft niederzulassen", interpretiert der Wirtschaftsdezernent die statistischen Erhebungen. Bei anhaltend hoher Wanderungsdynamik liege die Zahl der Zuzüge mit 13.433 weiterhin deutlich über der Zahl der Wegzüge mit 11.605. "Ich denke, wir sind in Frankfurt wirtschaftlich sehr gut aufgestellt, das beweisen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes, nach der sich die Lage am Arbeitsmarkt im Frühjahr wesentlich verbessert hat und die aufwärtsgerichtete Grundtendenz unübersehbar ist", fügt Frank hinzu und deutet die positive Bevölkerungsentwicklung auch als Anzeichen für eine günstige wirtschaftliche Lage in der Stadt.
Die erfreulichen Zahlen hinsichtlich des Bevölkerungswachstums bestätigten auch die vor wenigen Wochen veröffentlichte Studie des DIW Berlin, nach der die großen Städte Deutschlands immer attraktiver für Menschen und Unternehmen würden und von einer Renaissance der Großstädte gesprochen werden könne. Es sei kein Wunder, dass insbesondere gut ausgebildete junge Leute nach Frankfurt kämen, denn die Mainmetropole hätte auf allen Gebieten der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur Hervorragendes zu bieten. Außerdem spreche der nunmehr seit sechs Jahren anhaltende Geburtenüberschuss für sich und zeige, dass sich Frankfurt auch als familienfreundliche Stadt etabliere. Die Zahl der Geborenen liege mit 1.891 wieder nahe an den jüngsten Rekordwerten aus den dritten Quartalen der Jahre 2008 (1.974) und 2009 (1.901) und weise im I. Quartal 2010 einen Überschuss von 183 aus, untermauert der Stadtrat seine Aussage mit den entsprechenden Zahlen.
"Ich bin mir sicher, dass unsere zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Lebensqualität unserer Frankfurterinnen und Frankfurter greifen und die Mainmetropole auch zukünftig auf allen Gebieten prosperiert", so der Frankfurter Stadtrat abschließend.
Mehr kann man in der "Frankfurter Statistik Aktuell" Nr. 18/2010 nachlesen, die ab heute zum Download auf dem Internetportal der Stadt Frankfurt bereit steht.
Quelle: pia
26. Juli 2010, 14.30 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen