Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurts 1000 Wunder

Wunder werden dringend gesucht

Die Stadt Frankfurt ruft die Bürger auf, ihre persönlichen Frankfurter Wunder zu verraten. Ganz gleich, ob das jetzt eine Persönlichkeit oder ein Gegenstand ist, das Wunder sollte verfilmt werden.
Fast ein Jahr hat sich der Titanic-Mitherausgeber Oliver Maria Schmitt (Foto) in Frankfurt herumgetrieben, um sein blaues Wunder zu erleben. An jedem ersten Freitag im Monat konnten die Besucher der Internetseite www.frankfurt.de dann die lokalen Eigentümlichkeiten in der Satire-Video-Serie "Die 1000 Wunder von Frankfurt" bestaunen: Warum ein Frankfurter Würstchen selten alleine kommt, was es mit den Wasserhäuschen auf sich hat und die Kunst des Apfelweinkelterns... Nach zehn Folgen ist vorerst Schluss. Jetzt sind erstmal die Frankfurter gefordert. Das Presse- und Informationsamt ruft die Bürger auf, bis zum 16. September in einem 30 bis 45 Sekunden langen Video sich selbst und das ganz persönliche Wunder vorzustellen. Das könnte ein Gegenstand oder auch eine Person sein, die mit Frankfurt verbunden ist. Dabei ist Originalität gefragt. Die besten Ideen werden vom Presseamt professionell als Film verwirklicht, natürlich mit den Einsendern als Hauptperson. Ob es soweit kommt und der Film auf der Internetseite der Stadt zu sehen sein wird, entscheidet die Jury, zu der neben dem Nikolaus Münster, Chef des Presseamtes, auch das JOURNAL FRANKFURT und der Stadtführer Christian Setzepfandt gehören.

Bewerber können sich per e-Mail unter machmit@stadt-frankfurt.de oder per Post anmelden: Presse- und Informationsamt, Stichwort 1.000 Wunder, Römerberg 32, 60311 Frankfurt.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
19. August 2011, 14.35 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen