Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter Würstchen Festival

Zurück zum Ursprung der Wurst

Auf der Dippemess wird nicht nur Zuckerwatte gegessen. Vom 15. bis 27. April findet wieder das Frankfurter Würstchen Festival statt, bei dem über 40 Metzgereien um den Titel des besten Würstchens wetteifern.
Die Festivals für die Grie Soß und den Ebbelwoi sind bereits seit Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt. Und genau dies wird auch für das Frankfurter Würstchen Festival angestrebt, das in diesem Jahr zum zweiten Mal im Rahmen der Dippemess vom 15. bis zum 27. April stattfinden wird. An sechs Tagen steht dann das Frankfurter Würstchen im Mittelpunkt der Veranstaltung, bei der fast 50 Metzger aus Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet um den Titel zum besten Frankfurter Würstchen kämpfen. Eine täglich wechselnde Jury, in der zwischenzeitlich unter anderem Moderatorin Sonya Kraus, Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Momo-Darstellerin Radost Bokel vertreten sein werden, wird zusammen mit den Festival-Besuchern, die natürlich mitessen und die Würstchen mit Hilfe von Stimmzetteln nach Geschmack, Aussehen, Farbe und Knackton bewerten, das beste Würstchen küren. Die Gäste bekommen zu den zehn Würstchen Brötchen, Senf, Kartoffelsalat und den guten Rat des Moderators Thomas Bäppler Wolf alias Bäppie La Belle, nicht alle Würstchen sofort komplett zu essen.

Jeden Abend werden zwei von zehn Metzgern ausgewählt, die dann im Finale am 27. April gegeneinander antreten werden. An allen sechs Wettbewerbstagen wird Bäppi La Belle das Geschehen moderieren. Bäppie saß selbst im vergangenen Jahr bereits in der Jury, wo er rekordverdächtige 18 Würstchen verspeiste. Der Moderator hat der Kultdelikatesse nach eigenen Angaben bereits ein Lied gewidmet, das auf dem Festival gesungen wird. Ansonsten verrät der Moderator: „Ich freue mich auf viel Improvisation. Kartei-Karten ablesen ist nicht so meine Sache.“

„Das Frankfurter Würstchen kehrt zurück zu seinem Ursprung“, sagt Thomas Reichert, Obermeister der Fleischer-Innung. „Das Würstchen ist sympathisch, unbelastet und fantastisches Finger-Food“, so Reichert.

>> Veranstaltungstage 15.4., 16.4., 22.4., 23.4., 24.4. und das Finale 27.4; Veranstaltungsort: Festhalle Hausmann; Eintritt 25 Euro inklusive sind Wertmünzen im Wert von 10 Euro, die man nach Belieben ausgeben kann. Weitere Infos gibt's hier.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. April 2014, 09.37 Uhr
vt
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen