Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter Wahrzeichen ist kollabiert

Der Goetheturm ist abgebrannt und nicht zu retten

Kurz nach drei Uhr rückte die Feuerwehr aus, die Holzkonstruktion des legendären Goetheturms stand bereits in Flammen. Gegen vier Uhr war das Baudenkmal kollabiert. Die Brandursache wird ermittelt.
Schock am frühen Donnerstagmorgen: Gegen 3.15 Uhr wurde die Feuerwehr gerufen, schon vom Weiten war zu diesem Zeitpunkt das Feuer im Stadtwald in Sachsenhausen zu erkennen. Der Goetheturm, seit 1931 ein beliebtes Ausflugsziel, stand in Flammen! Die Feuerwehr konnte den 43 Meter hohen Holzturm nicht mehr retten, ließ ihn vielmehr kontrolliert abbrennen, damit das Feuer sich nicht auf die Umgebung ausweiten konnte. Dazu wurde die Brandstelle weiträumig abgesperrt. Gegen 4 Uhr meldete die Feuerwehr, dass der Turm nun komplett in sich zusammengefallen sei. Man sei nun dabei die Umgebung, vor allem auch das Restaurant Goetheruh zu kühlen. Sobald es hell werde, könne man sich mit der Erforschung der Brandursache beschäftigen. Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern, der ideelle Verlust für die Frankfurter ist groß. Erst 2014 waren die Sanierungsarbeiten abgeschlossen worden.



Lange Zeit galt der Goetheturm als Deutschlands höchstes öffentliches Holzgebäude. Der Goetheturm ist nicht das einzige Holzgebäude, das in diesem Jahr abgebrannt ist. Am 1. Mai fiel der Koreanische Pavillon Brandstiftern zum Opfer, am 1 . Juni folgte dann der chinesische Pavillon im Bethmannpark. Die Polizei ermittelt im Falle des Goetheturms noch die Brandursache.

"Mit unserem Goetheturm verliert Frankfurt eines seiner beliebtesten Wahrzeichen und einen besonders sympathischen Ort der Identifikation vieler Frankfurterinnen und Frankfurter mit unserer Stadt. Ich bin dafür, dass wir ihn so schnell wie möglich wieder aufbauen", sagt Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker (CDU).

>> Lesen Sie auch den Nachruf von Christoph Schröder: "Es darf nicht sein, dass es den Goetheturm nicht gibt."
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
12. Oktober 2017, 06.26 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen