Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurter Herbstdippemess

Es geht hoch hinaus!

Die Dippemess auf dem Festplatz am Ratsweg gehört zu den beliebtesten Volksfesten im Rhein-Main-Gebiet. Zehn Tage wird Unterhaltung für die ganze Familie geboten, mit aufregenden Fahrgeschäften und Imbissständen.
„Die Frankfurter Dippemess ist eine Gigantenversion der Kirmes!“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. Die Dippemess folge einer ur-ur-uralten Frankfurter Tradition. Früher sei sie freilich überschaubarer und ruhiger gewesen, heute nehme das Fest eine ganz andere Dimension an. Klar, dass Feldmann, wie er sagt, mit der Familie hingehen wird.





Freitagnachmittag um 14 Uhr fängt der Spaß an. Die Herbst-Dippemess findet vom 7. bis zum 16. September auf dem Festplatz am Ratsweg statt. An den zehn Tagen wird es unter anderem ein klassisches kirmestypisches Angebot für die Besucher geben. Herbstliche Dekoration und auch ein breites kulinarisches Angebot machen den Charme aus. Je nach Gusto sind Eis, Crêpes, Mandeln oder Lebkuchenherzen mit diversen Aufschriften und vieles mehr auf der Frankfurter Herbst- Dippemess erhältlich.





Zudem gastieren 111 Schausteller und Händler mit Fahrgeschäfte, wie beispielsweise der Wildwasserbahn, dem Break Dancer oder auch Auto-Scooter. Außerdem sind Kinderfahrgeschäfte aufgestellt. Unter anderem die Kinderachterbahn „Gold Rusher“ oder ein Frankfurter Mini Airport. Ebenso wird es auch 24 Spiel-/Los-/ und Schießstände geben, die der Oberbürgermeister mit seiner 8-Jährigen Tochter besuchen wird, wie er sagte.





Das Riesenrad fehlt in diesem Jahr. Dafür bietet die diesjährige Dippemess etwas anderes Besonderes: Ein Überkopffahrgeschäft namens „Transformer“, ein „Geisterdorf“ und „Eclipse“, eine Gondel in 50 Metern Höhe mit mehreren Loopings. „An den zehn Tagen erwarten wir 300.000 bis 350.000 Besucher“, sagt Kurt Stroscher, der Veranstaltungsleiter der Dippemess.

>>Frankfurter Dippemess, Festplatz am Ratsweg, 7.–16.9., Mo–Do 14–23, Fr/Sa 14–2, So 12–23 Uhr, U7/ Tram 12, Buslinie 103/103 N und 38
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
6. September 2018, 12.12 Uhr
Ardita Kolari
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Mit einem Pop-up-Store im gegenüberliegenden Laden will der Frankfurter Laufshop in der Großen Friedberger Straße sein Lager räumen, um Platz für die Frühlingskollektion zu schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Wie wäre es mit einem Lauf durch den Frankfurter Stadtwald? © Adobe Stock/eshana_blue
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen