Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt vorerst raus

Hessen legt drei Modellregionen fest

Das Land Hessen hat am Dienstag die drei Corona-Modellregionen benannt: Ab April dürfen in Alsfeld, Baunatal und Dieburg Öffnungsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie getestet werden. Die Stadt Frankfurt hatte sich ebenfalls beworben.
Alsfeld, Baunatal und Dieburg: In diesen drei hessischen Städten sollen ab April die Öffnungsmöglichkeiten von Einzelhandel, Kultur und Gastronomie getestet werden, wie Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen) am Dienstag mitteilten. Ab wann die Modellphase jeweils beginnen soll, legen die Kommunen selbst fest. Geplant ist eine Laufzeit bis zum 1. Mai.

Insgesamt hätten sich über 100 Städte, Kommunen und ganze Regionen beworben, man habe sich bei der Wahl jedoch bewusst auf mittelgroße Städte festgelegt, so Bouffier. Darüber hinaus habe man darauf geachtet, dass Regionen aus Mittel-, Süd- und Nordhessen vertreten sind und diese auch unterschiedlichen Krankenhausversorgungsgebieten angehörten. Ein weiteres Kriterium sei, dass ausreichend Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden könnten und die Finanzierung sichergestellt sei.

Auch die Stadt Frankfurt hatte sich als eine der drei Modellregionen beworben. Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) teilte nun mit, er habe bereits mit Ministerpräsident Bouffier gesprochen. „Wir geben nicht auf – und wollen in der nächsten Runde unbedingt dabei sein.“ Denn sollte der Versuch erfolgreich verlaufen, könne laut Bouffier über weitere Regionen verhandelt werden.

Ziel des Versuches ist es herauszufinden, inwiefern sich Öffnungen unter regelmäßigen Testungen realisieren lassen. Aufgrund der „sehr dynamischen Pandemielage“ habe man sich jedoch auf strenge Abbruchkriterien festgelegt, so Klose. Abgebrochen wird, sobald eine kreisweite Inzidenz über 200 erreicht wird, die stationäre Versorgung überlastet, die Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann oder wenn keine ausreichenden Testkapazitäten mehr vorhanden sind.

Hessenweite Inzidenz unverändert

Die hessischen Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 1514 Neuinfektionen (Stand 31.3., 8.40 Uhr) mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nahezu unverändert bei 140,3. Den höchsten Wert weist aktuell die Stadt Offenbach auf: Hier liegt die Inzidenz bei 259,9. Seit Mittwoch gilt dort eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr. Die Inzidenz in Frankfurt liegt aktuell bei knapp 138.

Astrazeneca-Impfungen erneut eingeschränkt

Nach erneuten Meldungen über Hirnvenenthrombosen, die im Zusammenhang mit einer Astrazeneca-Impfung aufgetreten sind, haben die Gesundheitsminister:innen von Bund und Ländern beschlossen, dass der Impfstoff nur noch bei den über 60-Jährigen eingesetzt werden soll. Bei jüngeren Personen könne die Impfung nach individueller Risikoanalyse dennoch durchgeführt werden. Dies soll nur noch in den Hausarztpraxen möglich sein. Ministerpräsident Volker Bouffier, Gesundheitsminister Kai Klose und Innenminister Peter Beuth (CDU) wollen am Mittwochmittag über das weitere Vorgehen diesbezüglich in Hessen informieren.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
31. März 2021, 12.10 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen