Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt-Offenbach-Projekt am Kaiserlei

Feldmann will bei Multifunktionshalle vermitteln

Die Ausschreibung der Multifunktionshalle am Kaiserlei verzögert sich, weil die Projektpartner Frankfurt und Offenbach über eine Linksabbiegerspur streiten. Nun mischt sich Oberbürgermeister Feldmann ein.
Seit Jahren planen Frankfurt und Offenbach, am Kaiserlei eine Multifunktionhalle zu errichten. Dort sollen künftig Sportevents wie Basketballspiele der Skyliners oder der Hockeyspiele der Löwen stattfinden, aber auch Konzerte. Nachdem das Projekt 2010 vorläufig gescheitert ist, verzögert sich nun auch der zweite Anlauf.

Die Stadt Frankfurt fordert von Offenbach, das Planfeststellungsverfahren zu ändern, weil auf der Strahlenberger Straße eine Linksabbiegerspur fehlt. Diese ist laut Sportdezernent Markus Frank (CDU) nötig für eine gute Verkehrsanbindung. Und ohne die soll es schwer sein, Investoren für das Projekt zu finden. In Offenbach sieht man das anders. Wegen dieser Meinungsverschiedenheit stocken die Pläne für eine Ausschreibung.

Nun hat sich Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) zu dem Streit geäußert: "Das Projekt ist viel zu wichtig für die Metropolregion Frankfurt/RheinMain, als das wir uns erlauben können, das Projekt Multifunktionsarena zu zerreden", lässt das Stadtoberhaupt mitteilen. Frankfurt/RheinMain sei einer der wenigen Ballungsräume in Deutschland, die nicht über eine solche Halle verfügten. Deshalb könnten viele Veranstaltungen wie beispielsweise Konzerte hier nicht stattfinden. Durch die fehlende Infrastruktur hätten auch Sportvereine wie die Skyliners oder die Löwen Schwierigkeiten, bundesweit konkurrenzfähig zu bleiben.

Bei einem Einzugsgebiet mit rund 5,5 Millionen Menschen sei er optimistisch, einen privaten Investor für eine Multifunktionshalle finden zu können. "Dies ist aber nur möglich, wenn endlich die Ausschreibung auf den Weg gebracht wird", so Feldmann. "Nur so können wir feststellen, ob es tatsächlich einen Investor gibt, der die Arena finanziert, baut und betreibt. Für meinen Geschmack hat der Prozess schon viel zu lange gedauert." Eine Multifunktionsarena würde die Attraktivität der Metropolregion steigern. "Ich werde alle Beteiligten zu einem Gespräch einladen. Jetzt müssen alle Fakten auf den Tisch. Das Projekt verträgt keine weiteren zeitlichen Verzögerungen."
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. September 2014, 12.00 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen