Wissenschaftsminister Boris Rhein und Wirtschaftsdezernent Markus Frank (beide CDU) haben das dritte Frankfurter Innovationszentrum auf dem Campus Riedberg eröffnet - 4000 Quadratmeter für Büros und Labore.
leg /
Auf dem Campus Riedberg sind nicht bloß die naturwissenschaftlichen Fachbereiche der Goethe-Universität angesiedelt. Neben den Max-Planck-Instituten für Hirnforschung und Biophysik sowie dem Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) gibt es auch das Frankfurt Innovationszentrum, kurz FIZ genannt.
Die GmbH des Landes Hessen, der Stadt Frankfurt und der IHK Frankfurt bietet Infrastruktur für die Forschung an: Büros und Labors. Gegründet wurde es im Jahr 2002, zwei Jahre später wurde der erste Bauabschnitt auf dem Riedberg eröffnet, 2008 wurde die Kapazität erweitert, am Donnerstag haben Wissenschaftsminister Boris Rhein und Wirtschaftsdezernent Markus Frank (beide CDU) den dritten Bauabschnitt eröffnet. Damit stehen den Unternhemen im FIZ insgesamt 19.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, über 500 Mitarbeiter sollen dort tätig sein.
Das FIZ 3 umfasst 4.000 Quadratmete, diese werden von dem Privatinvestor Groß & Partner angemietet und an kleine und mittlere Unternehmen der Life Sciences weitervermietet. Die Flächen sind, wie auch bei den ersten Bauabschnitten, bereits voll ausgelastet. Zu den Unternehmen, die das FIZ 3 bezogen haben, gehören Merz Pharma, GFE Blut und die Receptura Apotheke. Letztere bietet neben dem herkömmlichen Apothekensortiment auch patientenindividuelle Rezepturen (Personalisierte Medizin) an, vorwiegend mit bioidentischen Hormonen für die Hormonersatztherapie und Anti-Aging Therapie. Die Produkte werden in den eigens dafür vorgesehenen Speziallaboren auf ärztliche Verordnung hergestellt.
FIZ-Geschäftsführer Christian Garbe kündigte an, dass es in den nächsten Jahren eine weitere Expansion geben könne.