Partner
European Innovative Games Award 2014
Wettbewerb der Spielideen mit fast 100 Bewerbern
In diesem Jahr haben 93 Computerspiel-Entwickler ihre Spiel-Ideen ins Rennen um den European Innovative Games Award geschickt. Am 30. Juni wird der Preis im Deutschen Filmmuseum verliehen.
Am 30. Juni ist es soweit: Für ihre Ideen werden Computerspiel-Entwickler mit dem European Innovative Games Award (E.I.G.A.) 2014 ausgezeichnet. Verliehen wird er dieses Jahr zur Eröffnung der Ausstellung „Film & Games. Interactions." im Deutschen Filmmuseum. Knapp 93 Bewerbungen gingen bis zur Einreichungsfrist am 31. März ein. Angesichts von Bewerbungen aus insgesamt 15 Ländern sei es durchaus angemessen, vom E.I.G.A. als einem gesamteuropäischen Preis zu sprechen, so Manuela Schiffner, Leiterin des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die für die Award-Vergabe verantwortlich ist. „Mit der Anzahl der eingereichten Bewerbungen sind wir sehr zufrieden“, sagte eine Sprecherin des E.I.G.A.
Alle zwei Jahre wird der E.I.G.A. in Frankfurt verliehen: Ausgezeichnet werden Spielentwickler, Publisher, Selbstständige sowie Berufseinsteiger mit innovativen Ideen bei der Entwicklung von Computerspielen. Zu den Bewerbern zählen kleinere Unternehmen und Start-Ups, aber auch bekannte Branchengrößen. Bewertet werden die Ideen von einer zehnköpfigen, internationalen Experten-Jury.
In diesem Jahr wurde das Reglement für potentielle Bewerber geändert: Während in den vorherigen Bewerbungsverfahren eine Vorauswahl getroffen wurde, werden in diesem Jahr alle Aspiranten direkt zugelassen. Allerdings wird anstatt der bisher drei Preise nur noch ein Preis vergeben.
Um den E.I.G.A. europaweit bekannt zu machen, haben die Veranstalter zahlreiche nationale und regionale Branchenverbände, Handelskammern, Akademien und Hochschulen aktiv in das Bewerbungsverfahren eingebunden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben konnten sich Projekte aus Europa.
Zur Verleihung werden Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) und Frankfurts Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) erwartet.
Weitere Informationen über den European Innovative Games Award finden Sie hier.
Alle zwei Jahre wird der E.I.G.A. in Frankfurt verliehen: Ausgezeichnet werden Spielentwickler, Publisher, Selbstständige sowie Berufseinsteiger mit innovativen Ideen bei der Entwicklung von Computerspielen. Zu den Bewerbern zählen kleinere Unternehmen und Start-Ups, aber auch bekannte Branchengrößen. Bewertet werden die Ideen von einer zehnköpfigen, internationalen Experten-Jury.
In diesem Jahr wurde das Reglement für potentielle Bewerber geändert: Während in den vorherigen Bewerbungsverfahren eine Vorauswahl getroffen wurde, werden in diesem Jahr alle Aspiranten direkt zugelassen. Allerdings wird anstatt der bisher drei Preise nur noch ein Preis vergeben.
Um den E.I.G.A. europaweit bekannt zu machen, haben die Veranstalter zahlreiche nationale und regionale Branchenverbände, Handelskammern, Akademien und Hochschulen aktiv in das Bewerbungsverfahren eingebunden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Bewerben konnten sich Projekte aus Europa.
Zur Verleihung werden Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) und Frankfurts Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) erwartet.
Weitere Informationen über den European Innovative Games Award finden Sie hier.
9. April 2015, 11.30 Uhr
npf
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Zum fünften JahrestagFrankfurt erinnert an die Opfer von Hanau
- Kinostarts am 13. FebruarDiese Filme starten in den Frankfurter Kinos
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen