Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Eröffnung des Neubaus verzögert sich

Bedeutsamer Fund am Historischen Museum

Dort wo der Neubau des Historischen Museums errichtet werden soll, hat man nun eine hochwertige Pflasterung sowie eine mit Holz verstärkte Kaimauer gefunden. Diese mittelalterliche Uferbefestigung spricht Bände über die Frankfurter Stadtgeschichte.
„Eine glückliche Fügung des Schicksals“, nennt es Kulturdezernent Felix Semmelroth, dass ausgerechnet am Historischen Museum ein archäologischer Fund getätigt wurde, der in seiner Art und Weise deutschlandweit einzigartig sei. Gebuddelt wird rund um das Historische Museum ja seit einiger Zeit. Beim Ausheben der Baugrube für den Neubau des Museums stieß man nun, genau dort wo die unterirdische Verbindung zwischen dem alten und dem neuen Teil des Museums entstehen soll in direktem Anschluss an die staufische Südmauer des Saalhofes auf eine zwei Meter breite hochwertige Pflasterung sowie auf eine mit Eichenholz verstärkte Mauer. Die vom Denkmalamt durchgeführten Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass es sich hierbei um eine mittelalterliche Uferbefestigung handelt, über die auch die Erzbischöfe zur Königswahl anreisten. Möglicherweise befand sich an dieser Stelle im 13. Jahrhundert ein Hafen. „Die Pflasterung und die filigrane Arbeit zeugt von dem besonderen ästhetischen Bewusstsein, dass man damals schon hatte“, schwärmt Semmelroth. Bereits im Mittelalter war Frankfurt ein bedeutender Handelsplatz und noch dazu eine Messestadt, wo viele Güter angeliefert wurden, vielleicht auch eben an diesem Stück Hafen.

So sehr dieser historische Fund die Stadt auch schmückt und einen wesentlichen Teil der Stadtgeschichte belegt, so sehr beeinflusst der Fund auch die Bauarbeiten am Historischen Museum. Es ist zu klären, wie jetzt mit dem Fund umzugehen ist. Statt im Herbst will man daher nun erst nach der Frostperiode im Frühjahr 2013 mit dem Rohbau des Neubaus des Historischen Museums beginnen. Somit verzögert sich auch die Eröffnung von April 2015 auf Herbst 2015.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
5. Juli 2012, 17.30 Uhr
Nicole Brevoord
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen