Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Erfahren, erforschen, erleben

Week of Science auf dem Campus Riedberg

Die Naturwissenschaftler der Goethe-Uni präsentieren eine Woche lang ein Programm mit Führungen, Schülerlaboren, Diskussionen und Ausstellungen auf dem Campus Riedberg. Am Sonntag ist Tag der offenen Tür.
Wissenschaft zum Anfassen ist Thema der „Week of Science“ auf dem Campus Riedberg. Die Naturwissenschaftler veranstalten Anfang Juni eine Woche lang Institutsführungen, Vorlesungen für Kinder und Erwachsene, Schülerlabore und Podiumsdiskussionen. Die Woche wird am Sonntag, 1. Juni, mit einem Tag der offenen Tür eingeleitet, zu dem auch Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) erwartet wird. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der Eröffnung des Arzneipflanzengartens. In den Führungen durch den Garten, das Gewächshaus und die Freilandflächen können sich die Besucher über die aktuellen Forschungsprojekte informieren.

Um 13 Uhr werden zwei Ausstellungen eröffnet. Eine handelt von den Errungenschaften der Physik in den vergangenen 100 Jahren, die andere Ausstellung stellt Biologen und ihre Forschung vor, deren Spektrum sich von Einzellern bis zum Menschen erstreckt. Außerdem ist eine Führung durch die Institute geplant, bei der die Großgeräte der verschiedenen Forschungsbereiche zu sehen sein werden.

Kinder ab fünf Jahren dürfen zwischen 13 und 15 Uhr auf dem Marktplatz des Campus Riedberg, selbst experimentieren und forschen. Ein Labor auf Rädern ist die ganze Woche vor Ort. In Experimentalvorlesungen erklären Professoren physikalische Effekte beim Entstehen von Regenbögen, veranschaulichen was Gene sind und machen die Physik des Fußballs deutlich.

In der ersten Juni-Woche sind Schulklassen zu ganztägigen Workshops eingeladen. Beim Projekt „Mobilität- bewegt schlaue Köpfe“ - ein Zusammenspiel von Soziologie, Sportwissenschaften, Geografie, Biologie, Chemie und Physik - können die Schüler die Wissenschaftler und ihre Labore kennen lernen.

Die verschiedenen Fachbereiche laden jeden Abend zu Vorträgen ein, in denen es um die Geschichte der Naturwissenschaften oder um aktuelle Forschungsprojekte in der Biowissenschaft und der Neurologie geht. Eine Podiumsdiskussion am 3. Juni widmet sich der Zukunft der Informationsgesellschaft und den ethischen Aspekten von künstlicher Intelligenz.

Zum Abschluss der „Week of Science”, am 6. Juni, wird der Procter&Gamble Nachhaltigkeitspreis 2014 und der Naturwissenschaftliche Lehrpreis der Stadt Bad Homburg verliehen.

>> Week of Science, 2. bis 5. Juni, Campus Riedberg. Tag der offenen Tür, 1. Juni, ab 11 Uhr. Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es online.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
30. Mai 2014, 09.30 Uhr
viz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen