Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Entenrennen und Radeln

Sie wissen noch nicht, was Sie mit Ihrem freien Sonntag anfangen sollen? Wir haben zwei Tipps für Sie:


Beim zweiten „Entenrennen“ auf dem Main starten um 14.30 Uhr über siebentausend einzeln nummerierte Plastikentchen am südlichen Mainufer auf Höhe des Eisernen Stegs – komplett ohne Motor und emissionsfrei. Achthundert Meter weit kämpfen sich die quietschegelben Tierchen durch hohe Wellen den Fluss hinunter bis zum Ziel vor. Dazu gibt’s zünftige Livemusik.


Die schnellsten dreißig Enten ernten den Ruhm des Sieges – wer aufs richtige Entchen gesetzt und Startkarten mit den Siegernummern gekauft hat, erntet dagegen richtig teure Reisen: Für nur fünf Euro Einsatz spült eine günstige Strömung des Mains die Startkartenbesitzer direkt an einen Strand von Hawaii, Thailand, den Malediven, Dubai oder Sri Lanka. Die ersten Preise gelten für zwei Personen inklusive Flug.


Startkarten können noch vor dem Rennen direkt am Mainufer gekauft werden. Das Entenrennen findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Petra Roth statt. Ausrichter des Rennens ist der Lions Club Frankfurt/Main SkyLine. Mit dem Überschuss dieser Veranstaltung werden das Kinderbüro der Stadt Frankfurt (Notaufnahme- und Übergangsheim für Kinder in Rödelheim), die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte und die Leberecht-Stiftung unterstützt.



Wer sich selbst sportlich betätigen möchte ist mit seinem Fahrrad heute im GrünGürtel genau richtig zum Familienfahrradtag. Unter dem Motto „FahrRad! im GrünGürtel“ können Groß und Klein zwischen 10 und 17 Uhr an einer von achtzehn Stationen starten. Im eigenen Tempo radelt man los, so weit man will - auch ganz um die Stadt herum. Unterwegs im GrünGürtel gibt es zahlreiche Stationen, an denen man eine kurze Pause einlegen kann: So können Kinder und Erwachsene an der Gerbermühle ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad erproben und mit der FES selbst Recyclingpapier gießen. Das StadtWaldHaus lädt zu Aktionen rund ums Thema Holz ein, und mit der AOK kann man den Fahrrad-Parcours an der Höchster Mainfähre meistern. Zum Fahrrad-Check mit dem Straßenverkehrsamt können die Radler einen Boxenstopp im Brentanopark einlegen und sich vom Stadtschulamt über Schulwegsicherung und das Projekt „Bike im Trend“ informieren lassen. Und auf dem Alten Flugplatz in Kalbach/Bonames erläutert der Planungsverband Radprojekte der Region.


Gesellige Radler können zudem an einer geführten Tour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) teilnehmen. Treffpunkt ist um zehn Uhr an der Praunheimer Brücke. Und wer mindestens drei Streckenabschnitte des GrünGürtel-Radrundwegs schafft, nimmt an einer Verlosung teil: Hauptgewinne sind eine Jahreskarte für den Zoo oder den Palmengarten und ein GrünGürtel-Steiff-Tier.

 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Mai 2008, 08.14 Uhr
red
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen